Pressemeldungen
Ökologie und Ökonomie im Einklang: Böglweiher als Vorzeigebeispiel
Bezirkstagspräsident Franz Löffler sieht schwimmende Photovoltaik-Anlagen auf Baggerseen in verträglichem Umfang als Zukunftsperspektive für nachhaltige Energiegewinnung.
Zehn Auszeichnungen an einem Abend
Der Bezirk Oberpfalz hat den Kulturpreis, den Jugend-Kulturförderpreis und die Denkmalpreise bei einem Festakt im Schloss Theuern verliehen.
Die Kunstsammlung des Bezirks Oberpfalz geht auf Reisen
Wegen Umbauarbeiten in der Kebbel-Villa verlassen die Neuankäufe sowie ausgewählte Werke ihr Zuhause und präsentieren sich erstmals an besonderen Orten in der Region. Erste Station ist die alte Kunstmühle in Eichhofen.
AllerGwand – alte Trachtenstücke neu interpretiert
Vorstellung einer neuen Dirndlkreation am 19. Oktober 2025 um 14:30 Uhr im Rahmen des Kirchweihmarkts im Freilandmuseum Oberpfalz.
Der Bezirk Oberpfalz: Kultur, Soziales, Natur
VdK-Besuchergruppe aus dem Raum Amberg-Sulzbach war auf Einladung von Bezirksrat Martin Preuß zu Gast in Regensburg.
Schulprojekt bietet Mehrwert für alle Kinder
Seit zehn Jahren arbeitet die Schule in Berngau mit Partnerklassen der Lebenshilfe Neumarkt zusammen. Diese Kooperation hat der Bezirk Oberpfalz nun mit dem Inklusionspreis geehrt.
Bezirk Oberpfalz ehrt Sweet Sweet Smile mit Inklusionspreis 2025
Der Förderverein aus dem Landkreis Schwandorf unterstützt Kinder und Jugendliche mit Handicap nicht nur, sondern rückt sie bei Inklusionsball auch in die Mitte unserer Gesellschaft.
Inklusionsgedanke ist fest in Firmenphilosophie verankert
Das Familienunternehmen DEHN SE im Landkreis Neumarkt engagiert sich seit Jahrzehnten für Inklusion. Jetzt ist es mit dem Inklusionspreis des Bezirks Oberpfalz ausgezeichnet worden.
Gemeinsam für eine starke Gesundheitsversorgung ohne Grenzen
Der Beirat der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Tschechien tagte unter der Leitung von Staatssekretär Martin Schöffel und Bezirkstagspräsident Franz Löffler in Regensburg.
Oberpfälzer Zoigltag: Wo Kultur lebendig wird
Am Tag des offenen Denkmals wurde die besondere Tradition in den fünf Zoiglorten der Nordoberpfalz wieder in den Mittelpunkt gerückt und so immaterielles und materielles Kulturerbe verbunden.













