Zwiefachentag - Die Oberpfalz und ihre Zwiefachen


Was für ein Zwiefachentag 2025 in Vohenstrauß!
Am Samstag, den 10. Mai 2025 wurde gemeinsam gesungen, getanzt, musiziert – und natürlich die Taktwechsel gefeiert: mit Herz, Schwung und ganz viel guter Laune.
Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden, Musikgruppen, Wirtshäuser und an das wunderbare Publikum aus nah und fern, das diesen Tag mit Leben erfüllt hat. Sie alle haben den Zwiefachentag zu etwas ganz Besonderem gemacht!
Ein herzliches Dankeschön auch an die engagierten Gastgeberinnen und Gastgeber in den Wirtshäusern: dem Gasthof Drei Lilien, der Zoiglstube Zum Krapfenbauer, dem Oberpfälzer Waldverein, Albert und Ute Sommer sowie dem Café-Restaurant Friedrich.
Außerdem danken wir der Grundschule und Realschule Vohenstrauß, dem Heimatmuseum, dem Caritas Alten- und Pflegeheim und der Stadtbücherei – schön, dass auch dort Workshops stattfinden konnten!
Ein besonderer Dank gilt der Stadt Vohenstrauß für die großartige Unterstützung vor und hinter den Kulissen!

Hier finden Sie die Pressemeldung des Bezirks und Links zur Berichterstattung verschiedener Medien zum Zwiefachentag 2025:
Pressemitteilung des Bezirks: bezirk-oberpfalz.de/pressemeldungen/2025/vohenstrauss-verwandelte-sich-ein-lebendiges-zentrum-oberpfaelzer-kultur
Oberpfalz Echo: oberpfalzecho.de/beitrag/7-zwiefachentag-vohenstrauss-feiert-bayerische-tradition
OTV: otv.de/mediathek/video/zwiefachentag-in-vohenstrauss-begeistert-tanzfans/
Zum Vormerken: Der Zwiefachentag findet nächstes Jahr am Samstag, 9. Mai 2026 in Hemau statt.
Impressionen Zwiefachentag 2025 (Fotograf: Marcus Rebmann)

Programmübersicht Zwiefachentag 2025:
Uhrzeit | Instrumental-Workshops | Ort |
---|---|---|
13:30–15:00 | Workshops / Block 1Auswahl & Anmeldung | verschiedene Orte |
16:00–17:30 | Workshops / Block 2Auswahl & Anmeldung | verschiedene Orte |
Uhrzeit | Tanzen & Singen | Ort |
---|---|---|
11:00–12:00 | Kindersingen Anmeldung | Kleiner Rathaussaal |
13:30–15:00 | Zwiefache tanzen für Neulinge Anmeldung | Turnhalle der Grundschule |
13:30–15:00 | Zwiefache tanzen mit Christa Binner Anmeldung | Aula der Realschule |
13:30–15:00 | Zweistimmig Singen lernen Anmeldung | Rathaus |
15:30–16:15 | Zwiefache mit und für Senioren - gesungen und bewegt | Caritas-Pflegeheim |
16:00–17:30 | Offenes Zwiefachensingen Anmeldung | Rathaus |
16:30–18:00 | Zwiefache tanzen – leicht bis verzwickt! Anmeldung | Aula der Realschule |
Uhrzeit | Außenrum - Rahmenprogramm | Ort |
---|---|---|
12:00–18:00 | Ausstellung "Zwiefache raus!" | Friedrichsburg |
13:00–18:00 | geöffnetes Heimatmobil | Marktplatz |
13:00-14:00 | Musik von der Jugendkapelle Roggenstein | Marktplatz |
13:30–15:00 | Schlossführung durch die Friedrichsburg Anmeldung | Treffpunkt: Bücherei |
14:15–15:15 | Kindermitmachkonzert „Iwe, àffe, unte, oi!” | Marktplatz |
15:30–17:00 | Stadtführung Anmeldung | Treffpunkt: Bücherei |
15:30–16:30 | Die Zwoa Schneidigen | Marktplatz |
16:45–18:00 | Musik von den Woihauser Straßenmusikanten | Marktplatz |
Uhrzeit | Abendgenuss mit Live-Musik | Ort |
---|---|---|
18:00–19:30 | Zwiefache, Gstanzl & zwoa Zithern | Beim Summerer |
18:30–22:00 | Störnsteiner Tanzlmusi | Gasthof Drei Lilien |
18:30–22:00 | D’Nowlreiwa | Zoiglstubn Zum Krapfenbauer |
18:30–22:00 | Offener Geigenstammtisch | Alte Apotheke |
18:30–22:00 | Widersacher aller Liedermacher | Das Friedrich |
Mehr Infos und Details zu den einzelnen Programmpunkten:
Veranstaltungsbüro vor Ort
Am 10. Mai 2025 ist in Vohenstrauß vor Ort von 10 bis 18 Uhr das Veranstaltungsbüro des Zwiefachentages für Sie in der Stadtbücherei (Marktplatz 3) geöffnet.
Informationen zur Barrierefreiheit:
- Folgende Veranstaltungsorte des Zwiefachentages sind rollstuhlgerecht zugänglich: Rathaus, Stadtbücherei, Marktplatz, Caritas-Seniorenheim, Turnhalle der Grundschule, Gasthof Drei Lilien, Beim Summerer und das Friedrich.
- Nicht rollstuhlgerecht zugänglich sind: Friedrichsburg, Aula der Realschule, Heimatmuseum, Alte Apotheke und die Zoiglstube Zum Krapfenbauer
- Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Rathaus (Marktplatz 9) und bei den Öffentlichen Toiletten in der Rathausgasse 2.
Bei Fragen zur Barrierefreiheit helfen wir Ihnen gerne weiter per Mail an bezirksheimatpflege@bezirk.oberpfalz.de oder telefonisch unter 0941 9100 1381.
Die Begleitausstellung zum Zwiefachentag:

Am Zwiefachentag geöffnet von 12-18 Uhr, weitere Öffnungszeiten finden Sie auf dem Plakat.
Termin // Öffnungszeit // Programm
Mo, 07.04. // 16:00-17:00 Uhr // Eröffnung der Ausstellung
So, 13.04. // 13:00-16:00 Uhr // 14 Uhr Führung, 15:00 Uhr Tanzvortrag mit Peter Fink
Mi, 16.04. // 18:00-20:00 Uhr // Singen (am Welttag der Stimme) und Ausstellungsführung mit Florian Schwemin
Mo, 21.04. // 13:00-16:00 Uhr // 14 Uhr Musik
So, 27.04. // 13:00-16:00 Uhr // 14 Uhr Musik
So, 04.05. // 13:00-16:00 Uhr // 14 Uhr Führung. 15:00 Uhr Tanzvortrag mit Peter Fink
So, 10.05. // 12:00-18:00 Uhr // Geöffnet im Rahmen des Zwiefachentags
Rückblick auf den Zwiefachentag 2024
Bildergalerie

Fotograf: Marcus Rebmann
"... diese närrischen Dinger" – Die Oberpfalz und ihre Zwiefachen
Rückblick auf das Programm des Zwiefachentags am 15. Juni 2024 in Schwandorf
Pressestimmen zum Zwiefachentag 2024:
https://www.otv.de/mediathek/video/zwiefachentag-bringt-die-sohlen-zum-gluehen/
https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/zwiefachentag-diese-art-zu-tanzen-ist-toll-genug
Pressemeldung Bezirk Oberpfalz:
https://www.bezirk-oberpfalz.de/pressemeldungen/2024/ein-tag-fuer-den-zwiefachen

Schon jetzt Zwiefache singen, tanzen und spielen
Bis zum Zwiefachentag am 10. Mai 2025 möchten wir Ihnen die Wartezeit etwas verkürzen und Sie dazu ermuntern, in den eigenen vier Wänden Zwiefache zu singen, zu tanzen oder zu spielen. Wer dazu Material benötigt, wird auf unserer Internetseite unter https://www.bezirk-oberpfalz.de/heimat-kultur-bildung/kultur-und-heimatpflege/veroffentlichungen fündig. Gerne versenden wir auch unsere zu den Zwiefachentagen in Hemau und in Sulzbach-Rosenberg herausgegebenen kostenlosen Hefte mit Zwiefachen oder auch das kostenlose Liederbuch „Gäih, sing ma oans!“
Wenden Sie sich dazu an bezirksheimatpflege@bezirk-oberpfalz.de
Ihr Team der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz

Zwiefacher ist Immaterielles Kulturerbe
Die taktwechselnde Tanzform „Zwiefacher“ ist seit 2016 Teil des Landes- und des Bundesverzeichnisses des Immateriellen Kulturerbes. www.unesco.de

Bei der Wiedergabe des Videos werden Daten über Ihren Besuch an YouTube übermittelt. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Interesse an unserem Newsletter haben, können Sie diesen mit dem untenstehenden Formular bestellen.
FormularDatenschutz.pdf

FormularDatenschutz.pdf
Rückblicke
Auf den folgenden Seiten können Sie sich einen Überblick über die Zwiefachentage der Jahre 2018 bis 2024 verschaffen.
„Döi san ma recht!“ – Die Oberpfalz und ihre Zwiefachen
Waldsassen 2023
„Druntn va da Wirtshaustür…“ – Die Oberpfalz und ihre Zwiefachen (Bairischen)
Sulzbach-Rosenberg 2019
„Wenn i a Musi här…“ – die Oberpfalz und ihre Zwiefachen
Furth i. Wald 2019