Leichte Sprache

"... diese närrischen Dinger" – Die Oberpfalz und ihre Zwiefachen

Für den sechsten Zwiefachentag laden wir Sie ganz herzlich in die Große Kreisstadt Schwandorf ein. Besonderes Augenmerk wird auf den Zwiefachen von Konrad Max Kunz, der 1848 die ersten gedruckten Zwiefachen veröffentlichte, liegen. 

Feiern Sie mit uns und einem abwechslungsreichen Programm und tanzen, singen, musizieren oder lauschen Sie lebendiger Tradition! Egal ob musikalische Vorkenntnisse oder nicht – zum Zwiefachentag sind alle eingeladen, die Lust auf regionale Musikkultur haben. Das Programm ist so gestrickt, dass wirklich für alle etwas dabei ist.

Was den Zwiefachentag einzigartig macht, sind zum einen die jeweiligen örtlichen Besonderheiten, zum anderen die Menschen dort, die diesen Tag gestalten. Daraus ergibt sich ein vielfältiges Programm aus und für die Region

Hier geht's zur Workshop-Anmeldung

UhrzeitInstrumental-WorkshopsOrt
14:00–15:30     Workshops / Block 1Auswahl & Anmeldung    verschiedene Orte                    
16:00–17:30Workshops / Block 2Auswahl & Anmeldungverschiedene Orte
UhrzeitSingen & Tanzen       Ort
11:30–12:15KindersingenVHS
14:00–15:30 Zwiefache tanzen AnmeldungTurnhalle Gerhardinger-Schule
14:00–15:30     Offenes Zwiefachensingen AnmeldungSpitalkirche
14:00–15:30 Inklusiver Tanzworkshop Anmeldung             VHS (Tanzraum)
14:00–15:30 Seniorensingen                                                        Elisabethenheim
16:00–17:30Zwiefach Tanzen AnmeldungTurnhalle Gerhardinger-Schule
UhrzeitAußenrum - RahmenprogrammOrt
12:00–12:30 Musik zur MarktzeitPfarrkirche St. Jakob
13:00-17:30geöffnetes Heimatmobil Stadtpark
14:00–16:00Stadtführung „Knödel, Kunz & Kirche”               
Anmeldung                
Treffpunkt  Tourismusbüro      
14:00–18:00  Sonderausstellung „Zum Wohlsein!”Stadtmuseum
15:00–16:00    Kindermitmachkonzert Stadtpark
15:30–16:00     Theater: Kunz und KonsortenBlasturm
16:00–17:30  "Taktwechsel!" Konzert der Musikschule Spitalkirche
16:00–17:30  Vortrag: Tschechischer Dudelsack AnmeldungVHS
16:15–17:15  Musik: Zwiefache von Hinz und KunzBlasturm
16:30–17:30   Musik: Fronberger Kirwamusik StadtparkStadtpark
17:30–18:00   Theater: Kunz und KonsortenBlasturm
UhrzeitAbendgenuss mit Live-MusikOrt
18:30–22:00 Musik & offener Musikantenstammtisch                  Blasturm & Türmerhaus
18:30–22:00 Neukirchner BlasmusikBrauereiwirtschaft Fronberg   
18:30–22:00 Musik & offener GeigenstammtischLawendls, Fronberg
18:30–22:00   Tři HudebníciBistro KamIn (Marktplatz 31)

Veranstaltungsbüro vor Ort

Am 15. Juni 2024 ist in Schwandorf vor Ort von 11 bis 18 Uhr das Veranstaltungsbüro des Zwiefachentages für Sie in der Volkshochschule (Kirchengasse 1) geöffnet.

Informationen zur Barrierefreiheit: 

  • Folgende Veranstaltungsorte sind barrierefrei zugänglich: Spitalkirche, Pfarrkirche St. Jakob, Stadtmuseum, Jugendtreff, Stadtpark und Heimatmobil, Elisabethenheim, Bistro KamIn, Lawendls. Die Räumlichkeiten der VHS sind nur zum Teil barrierefrei zugänglich.
  • Folgende Veranstaltungsorte sind nichtbarrierefrei zugänglich: Turnhalle Gerhardinger Schule, Räumlichkeiten des Blasturms, Brauereiwirtschaft Fronberg
  • Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich in der VHS, im Stadtpark sowie in den Parkhäusern am Rathaus (Böhmische Torgasse) und dem Naabparkhaus (Ettmannsdorfer Straße 20-22).
     

Bei Fragen zur Barrierefreiheit helfen wir Ihnen gerne weiter per Mail an bezirksheimatpflege@bezirk.oberpfalz.de oder telefonisch unter 0941 9100 1381.

Schon jetzt Zwiefache singen, tanzen und spielen

Bis zum Zwiefachentag am 15. Juni 2024 möchten wir Ihnen die Wartezeit etwas verkürzen und Sie dazu ermuntern, in den eigenen vier Wänden Zwiefache zu singen, zu tanzen oder zu spielen. Wer dazu Material benötigt, wird auf unserer Internetseite unter https://www.bezirk-oberpfalz.de/heimat-kultur-bildung/kultur-und-heimatpflege/veroffentlichungen fündig. Gerne versenden wir auch unsere zu den Zwiefachentagen in Hemau und in Sulzbach-Rosenberg herausgegebenen kostenlosen Hefte mit Zwiefachen oder auch das kostenlose Liederbuch „Gäih, sing ma oans!“

Wenden Sie sich dazu an bezirksheimatpflege@bezirk-oberpfalz.de

Ihr Team der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz

Zwiefacher ist Immaterielles Kulturerbe

Die taktwechselnde Tanzform „Zwiefacher“ ist seit 2016 Teil des Landes- und des Bundesverzeichnisses des Immateriellen Kulturerbes. www.unesco.de

 

Bei der Wiedergabe des Videos werden Daten über Ihren Besuch an YouTube übermittelt. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Sie Interesse an unserem Newsletter haben, können Sie diesen mit dem untenstehenden Formular bestellen. 

Rückblick

Auf den folgenden Seiten können Sie sich einen Überblick über die Zwiefachentage der Jahre 2018 bis 2023 verschaffen.