Leichte SpracheSuche

Grünes Licht für Sanierungsmaßnahmen im Teichwirtschaftlichen Beispielsbetrieb Wöllershof

Der Bezirksausschuss des Bezirkstages der Oberpfalz bewilligte in seiner Sitzung im Alten Festsaal außerdem Zuschüsse für Fischereiverband, Imker und Rassegeflügelzüchter.

Regensburg, 25. Juni 2025 - In seiner jüngsten Sitzung hat der Bezirksausschuss des Bezirkstages der Oberpfalz für den Teichwirtschaftlichen Beispielsbetreib Wöllershof (Landkreis Neustadt an der Waldnaab) den Umbau der Auszubildendenwohnung, die Schaffung neuer Sanitär- und Umkleideräume und einen neuen Pausenraum genehmigt. Bei dieser Sanierung soll auch die Gebäudetechnik modernisiert werden. 

„Im Teichwirtschaftlichen Beispielsbetrieb wird hervorragende Arbeit geleistet“, sagte Bezirkstagspräsident Franz Löffler, der ermächtigt wurde, die erforderlichen Planungsleistungen zu beauftragen. Die Grobkostenschätzung der Bauverwaltung für die notwendigen Maßnahmen liegt bei rund 530.000 Euro. „Wir wollen mit dem Projekt sobald wie möglich starten“, so Löffler. 

Zudem befürwortete das Gremium bei der Sitzung im Alten Festsaal folgende Zuschüsse einstimmig: Der Fischereiverband Oberpfalz erhält 2025 einen Zuschuss in Höhe von 4100 Euro. Zur Förderung der Bienenzucht bewilligten die Bezirksräte den Imkerverbänden – insbesondere auch für die Jugendarbeit – zusammengerechnet 6000 Euro. Der Bezirksverband Imker Oberpfalz erhält rund 3800 Euro, an die Bayerische Imkervereinigung gehen knapp 2200 Euro. Die Arbeit des Verbands Bayerischer Rassegeflügelzüchter Bezirksverband Oberpfalz wird dieses Jahr wieder mit 1000 Euro gefördert.