Leichte SpracheSuche

Neues aus der Popkultur

Aktuelle Bewerbungs- und Anmeldefristen

Bis 24. August: Alle Infos zur Bewerbung und zur Bauhaus Residenz gibt es hier: https://www.local-heroes.de/blog/open-call-bauhaus-residenz-fuer-newcomer-artists-2026

Newsletter

7. August 2025

Der Bezirk fördert künftig Veranstaltungen

Ja, ihr lest richtig! Nachdem der Bezirk im Bereich Popkultur Studiokosten sowie Filme und Filmfestivals fördert, kommt ab 1. Januar 2026 eine neue Fördermöglichkeit dazu: Der Bezirk Oberpfalz übernimmt bei Festivals und Konzerten (mindestens vier Bands) bis zu 50 Prozent der Gagenkosten der beteiligten Oberpfälzer Acts. Gedeckelt ist die Fördersumme auf 2000 Euro pro Veranstaltung. Die exakten Richtlinien stelle ich euch noch vor dem Start des Förderprojekts vor.

 

Kulturpreise des Bezirks Oberpfalz

Einer der drei Kulturpreise des Bezirks Oberpfalz wurde heuer in der Sparte „Poetry Slam“ verliehen. Lena Krebs aus Regensburg überzeugte die Jury mit ihrer sprachlichen Ausdruckskraft und Bühnenpräsenz. Ich gratuliere herzlich!

Die weiteren Preisträger*innen: https://www.bezirk-oberpfalz.de/heimat-kultur-bildung/kultur-unddenkmalpreise/kulturpreis-des-bezirks-oberpfalz

 

Musikpreis und Kulturförderpreise

Der diesjährige Musikpreis der Stadt Regensburg in der freien Kategorie, dotiert mit 1500 Euro, geht an elen in wavs. Einen der drei städtischen Kulturförderpreise, jeweils dotiert mit 2500 Euro, bekommt der Campus Regensburg e.V., der unter anderem das Campusfest veranstaltet. Ich gratuliere herzlich!

Die weiteren Preisträger*innen: https://www.regensburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/159998/597325/die-preistraegerinnen-und-preistraeger-des-kulturpreises-und-der-kulturfoerderpreise-2025-stehen-fest.html

 

Bedarfanalyse Popbranche in der Oberpfalz

Im Rahmen der Spotlight-Netzwerktreffen erarbeitet die Agentur Educult gerade eine Bedarfanalyse zum Stand der Dinge in der Oberpfälzer Popbranche. Dafür werden aktuell noch Teilnehmer*innen für sogenannte Fokusgruppen gesucht. Eine Fokusgruppe umfasst einen Personenkreis von fünf bis acht Personen, dauert etwa 90 Minuten und umfasst neben einer moderierten Diskussion auch interaktive, gestalterische Elemente.

Die Ergebnisse daraus fließen in die Auswertung der Bedarfsumfrage. Für eine künftige Fokusgruppe werden aktuell zum Beispiel Veranstaltende aus der kompletten Oberpfalz gesucht. Meldet euch gerne hier: https://forms.gle/535eg2AozwcGCHYp9

 

Bookingphase Rescue & Shelter Festival

Auch im kommenden Jahr wird in Regensburg das Rescue & Shelter Festival stattfinden. Aktuell könnt ihr euch dort um einen Auftritt bewerben. Alle Infos bekommt ihr per E-Mail an: rescueandshelter@systemli.org

 

Bauhaus Residenz

Gerade ist die Bauhaus Residenz für 2026 ausgeschrieben.

Das Residenz-Programm für Pop-Musiker*innen ist ziemlich einmalig. Zwei Acts (je maximal drei Personen) dürfen sich auf einen sechswöchigen Aufenthalt (2. Februar bis 16. März 2026) in einem der Meisterhäuser des Bauhauses in Dessau freuen und dort arbeiten. Dazu gibt es eine Verpflegungspauschale in Höhe von 1500 Euro, einen Auftritt im Rahmen des Kurt Weill Festes am 14. März 2026 sowie individuelle Coachings, freien Eintritt zu den Bauhaus Gebäuden und vieles mehr. 2024 hat Lucca von der Regensburger Band iluma mit ihrem Soloprojekt teilgenommen.

Die beiden ausgewählten Acts erwartet:

•          Wohnen und Arbeiten im inspirierenden Meisterhaus Schlemmer

•          Mentoring und Coachingprogramm mit Dozentin und Schauspielerin Prof. Lea Marlen Woitack

•          Eine Vergütung in Höhe von 1.500 Euro und Übernahme der Reisekosten

•          Freier Eintritt zu den Veranstaltungen des Kurt Weill Festes und den Bauhausbauten

•          Ein öffentliches Konzert am 14. März 2026 im Rahmen des Kurt Weill Festes

Teilnahmevoraussetzungen:

•          Solist*innen, Duos oder Trios mit eigenem Song-Repertoire

•          Wohnsitz in Deutschland

•          Pop-, Jazz-, Rock-, HipHop-, Country-, Singer-Songwriter-, Reggae- und elektronische Musikstile willkommen

•          Keine Alters- oder Bildungseinschränkungen

Die Bewerbungsfrist endet am 24.08.2025.

Alle Infos zur Bewerbung und zur Bauhaus Residenz gibt es hier: https://www.local-heroes.de/blog/open-call-bauhaus-residenz-fuer-newcomer-artists-2026

 

Unlimited Culture + Die Nowak bei der Landesgartenschau in Furth im Wald

Schon mal vormerken: Der Bezirk Oberpfalz präsentiert sich in der Woche von 22. bis 28. September bei der Landesgartenschau in Furth im Wald. Am Donnerstag, 25. September werden dabei Unlimited Culture und Die Nowak auf der Bühne stehen. Kommt gerne vorbei. https://furth2025.de/

 

Jazzweekend 2026

Gerade erst ist das Bayerische Jazzweekend in Regensburg erst zu Ende gegangen, schon kann man sich für die nächste Auflage bewerben: https://www.regensburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/159998/597517/45-bayerisches-jazzweekend-2026.html

 

Pop i. d. OPf.

Einmal im Monat präsentiert der Bezirk Oberpfalz in Kooperation mit TVA eine Musiksendung, in der regionale Bands und Musiker*innen vorgestellt werden. Hier gibt es alle Sendungen in der Mediathek: https://www.tvaktuell.com/sendung/pop-i-d-opf/  

 

 

Neue Musik aus der Oberpfalz

Pew Pew Alice haben eine neue EP: „Traum von Olympia“. Und Flimmer haben „2017“ veröffentlicht. Young 501 hat einen neuen Song: „Wegen dir“. Von Kizzy Suzuki gibt es jetzt das Album „YOLT“. Die Bum Bum Band hat den Song „Roboter“ samt Video herausgebracht. Greenhouse Utopia haben zwei Songs in der Livesession-Version veröffentlicht: „Pills“ und „Sandwich“. Passend zur Jahreszeit - BrokeMo hat einen neuen Song: „Sommer Sonne“.

Neue Songs findet ihr in meiner Spotify- und auch in meiner YouTube-Playlist. Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2zLhZnXayMWyEtZE9NRDVX?si=GYq4AlabSzSj49L9DSAdLA      

YouTube: https://youtube.com/playlist?list=PLea073rx6gftzWMijjqxUYeLfAV4JhaU6

23. Juni 2025

Netzwerktreffen Spotlight

Am Dienstag, 15. Juli findet wieder Spotlight, das Netzwerktreffen der Popbranche in Regensburg und der Oberpfalz statt.

Die Sommerausgabe lädt Euch in den Biergarten der Alten Mälzerei in Regensburg ein – für gute Gespräche, neue Kontakte und frische Impulse aus der Popbranche.

Thema des Abends: „Vom Anschieben, Scheitern, Weitermachen und Feiern“: Schauer e.V. und die HTW GmbH werden im Bühnengespräch offen und ehrlich aus ihrer Arbeit in der hiesigen Musikszene berichten. Im Fokus stehen Erfahrungen, Herausforderungen und kreative Lösungswege zwischen Idealismus und Realität. Danach: Viel Raum zum Austauschen, Netzwerken, Kennenlernen.

Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSehkXqgf9PtHAKAFMe15qZL8qORQ5rJ3DMngB8mVLhW9p6zCg/viewform

 

Hinter ins Land Concerts

Ab sofort können sich Clubs, Spielstätten sowie dezentrale Veranstalter*innen (z. B. Vereine, Kollektive, Agenturen) für eine Förderung im Rahmen der Hinter ins Land Concerts bewerben.

Die Konditionen: Förderhöhe 500 Euro netto pro Veranstaltung, pro Antrag könnt ihr bis zu vier Veranstaltungen einreichen, Clubs und Spielstätten können bis zu acht Veranstaltungen einreichen. Gefördert werden sowohl Live-Konzerte als auch Clubshows (v.a. DJs). Bewerbungsschluss ist der 14. Juli 2025.

Am 30.Juni 2025 gibt es um 18 Uhr einen Infocall. Alle Informationen zur Ausschreibung und Bewerbung findet ihr hier: https://popkultur.bayern/veranstalterinnen/hinter-ins-land/hinter-ins-land-concerts/

 

REWAG-Kunstpreis 2025 – Literatur (Kurzgeschichten)

Die Regensburger Kulturstiftung der REWAG vergibt in diesem Jahr ihren Kunstpreis 2025 für die beste Kurzgeschichte. Der Preis ist mit 5.000 Euro sowie einer individuell gestalteten Preisskulptur dotiert und richtet sich an literarisch aktive Personen aus der Region im Alter zwischen 16 und 40 Jahren. Hier findet ihr die Ausschreibung: https://www.rewag.de/fileadmin/user_upload/Unternehmen/Kunstpreis/2025_Kunstpreis_Literatur_Kurzgeschichten_RegensburgerKulturstiftungderREWAG.pdf 

Bewerbungsschluss ist der 7. Juli 2025.

 

Open Stage in der Heimat

Immer wieder wurde ich in den vergangenen Wochen auf fehlende Open-Stage-Orte angesprochen. Und siehe da: Es tauchte eine auf. In der Musikbar Heimat in Regensburg findet gerade an jedem Donnerstag eine Open-Stage-Veranstaltung statt. https://heimat-regensburg.de/

2. Juni 2025

Newsletter-Angebot jetzt auch im Web

Ein bisschen habe ich immer wieder daran rumgebaut, jetzt kam große Hilfe von meiner Kollegin Antonia Lioka: Die Inhalte der Pop-Newsletter findet ihr künftig auch auf https://www.bezirk-oberpfalz.de/heimat-kultur-bildung/kultur-und-heimatpflege/beratungundkurse/popularmusikberatung (keine Sorge, eine handlichere URL ist in Planung). Auf der Website findet ihr auch eine Übersicht über die Anlaufstellen in der Oberpfalz, also Livebühnen, Tonstudios, Musikinitiativen. Aber: Diese Liste kann nicht vollständig sein. Schickt mir gerne Input, dann kann ich das noch online erweitern.

 

Musikpreis der Stadt Regensburg

Alle Jahre wieder – Teil II: Die Stadt Regensburg vergibt wieder ihren Musikpreis in der freien Kategorie: In der freien Kategorie sollen Musiker*innen aus Regensburg die Möglichkeit bekommen, sich direkt um den Musikpreis zu bewerben. Hierbei sind Bewerbungen aus allen Bereichen der Musik (Pop, Rock, Jazz, Alte und Neue Musik, Elektronik, Volksmusik....) sowie in allen Gruppierungen (Solo, Ensembles, Chöre, Orchester,...) möglich. Bewerben können sich Musiker*innen bis 30 Jahre. Bewerbungsschluss: 15. Juli 2025

Alle Infos: https://www.regensburg.de/sixcms/media.php/464/Flyer%20Musikpreis%20-%20Freie%20Kategorie.pdf

 

Heimatsound Wettbewerb

Alle Jahre wieder – Teil III: Der Bayerische Rundfunk sucht wieder eine Band, die das Heimatsound Festival eröffnen darf. In die Auswahl schaffte es heuer auch wieder ein Act aus der Oberpfalz: fraenko. Hier könnt ihr abstimmen: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/pop-radar-wettbewerb-online-voting-2025-100.html

 

Regensburg: Deine Stadt, deine Stimme!

Alle sechs Jahre wieder: Im Frühjahr 2026 werden bei der Kommunalwahl in Regensburg die Oberbürgermeister*in und der Stadtrat neu gewählt. Der Stadtjugendring Regensburg startet im Vorfeld der Wahl eine Umfrage-Kampagne unter dem Titel „Deine Stadt, deine Stimme!“. Gesammelt werden Themen und Forderungen der jungen Menschen in Regensburg, um diese in den Wahlkampf einfließen zu lassen.

Vor Ort könnt ihr hier teilnehmen: Am 28. und 29. Juni beim Bunten Wochenende am Grieser Spitz und am 9. Und 10. Juni am Stadtjugendring-Stand auf der Vocatium Ausbildungsmesse in der Donauarena. Und ihr könnt euch auch jederzeit hier melden und eure Ideen abgeben: Tel. 0941/561610 oder stjr@jugend-regensburg.de

19. Mai 2025

Furth im Wald: Kultwerkstadt Bandcontest

Ihr seid eine regionale Band oder Nachwuchskünstler*innen mit Lust auf die große Bühne? Dann nutzt eure Chance: Am 12. September 2025 findet auf der Hauptbühne der Landesgartenschau in Furth im Wald der Kultwerkstadt Bandcontest statt.

Stilrichtung? Egal! Alter? Spielt keine Rolle. Besetzung? Ihr müsst mindestens drei Bandmitglieder sein. Backline wird gestellt: Verstärker, Schlagzeug – die grundlegende Technik steht für euch bereit. Ihr könnt euer eigenes Equipment nach Absprache ergänzen. Auftrittslänge: Jede Band bekommt ca. 20 Minuten Spielzeit, um die Jury und das Publikum von sich zu überzeugen.

Alle Infos gibt es hier: https://kultwerkstadt.de/bandcontest/

 

Puls Startrampe Wildcard

Puls Startrampe, das Newcomer-Förderformat des Bayerischen Rundfunks, bietet mit der Aktion „Puls Startrampe Wildcard“ jungen, aufstrebenden Musiker*nnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Chance, ihre musikalische Karriere auf das nächste Level zu heben, und vergibt ein einzigartiges Förderpaket samt öffentlichem Auftritt.

Der Gewinn ist ein einmaliges Paket an Fördermaßnahmen: eine professionelle Video-Produktion im PULS Startrampe Studio, ein Auftritt am 4. Juli beim Puls Gartenfest auf der Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald, Airplay bei Puls Radio und Sichtbarkeit auf den Puls Startrampe Social-Media-Kanälen, im BR Fernsehen sowie in der ARD Mediathek.

Die Bewerbung ist ganz einfach: ein kurzes Hochkant-Video erstellen, in dem sich die Musiker*nnen vorstellen und erklären, warum gerade sie die Wildcard gewinnen sollten. Und einen Song covern. Das Video als Reel bei Instagram hochladen, Puls Startrampe vertaggen und dem Kanal folgen. Zusätzlich ist eine Anmeldung über das Webformular auf der Homepage nötig, wo das Video alternativ hochgeladen werden kann: https://www.br.de/puls/puls-startrampe-wildcard-100.html

 

Starthilfe für Gründer*innen in der Musikindustrie

Music WorX ist Europas erster öffentlich finanzierter Inkubator für Start-ups aus dem Bereich Music & Tech. Er bietet Starthilfe für Gründer*innen in der Musikindustrie. Das dreimonatige Programm bietet finanzielle Unterstützung, einen Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten, individuelles Coaching, Trainings und Workshops, Zugang zur Branche sowie flexible Coworking-Spaces. Hier können sich Teilnehmende ganz auf ihr Produkt konzentrieren und dabei Tempo und Richtung selbst bestimmen. Bewerbungen sind bis zum 18. Juni möglich.

Alle Infos unter: https://kreativgesellschaft.org/innovation-inkubatoren/inkubatoren/music-worx/

Neu hinzugefügt: Däächt haben ein neues Album: „Crying Houses“. Eine neue Single gibt es von Lonelinus: „Affogato“. MC Centwitch hat „Gloria“ herausgebracht. Jaîsa und Liviate haben „Dark Places“ veröffentlicht. Young 501 hat auch einen neuen Song: „Blaue Sirenen“. Fræn hat „Nice to know you“ herausgebracht. Love & Lose haben mit „Human X Machine“ einen neuen Song. Der aktuelle Release von Nichte heißt: „Wenn das Leben so ist“. BBou und Feel.ikx machen auf „In meim Dorf“ gemeinsame Sache.

Neue Songs findet ihr auch in meiner YouTube-Playlist:https://youtube.com/playlist?list=PLea073rx6gftzWMijjqxUYeLfAV4JhaU6

2. Mai 2025

APPLAUS-Award

Zum zwölften Mal ehrt der APPLAUS-Award in diesem Jahr Livemusikspielstätten und Konzertreihen aus ganz Deutschland für ihre künstlerisch herausragenden Musikprogramme, ihre kulturelle Exzellenz, ihre Wirkkraft sowie ihr gesellschaftliches Engagement. Clubbetreiber*innen und Veranstalter*innen haben bis zum 22. Mai, 18 Uhr erneut die Chance, sich in sechs Kategorien zu bewerben.

Im vergangenen Jahr ging der APPLAUS unter anderem an den Bahnhof Kötzting,

Hier gibt es alle Infos: https://applaus-award.de/die-bewerbungsphase-startet-am-24-april/

 

Neue Musik aus der Oberpfalz

Nichte haben „Alles ändert nichts“ herausgebracht. Und von Sikk Likkz gibt es jetzt „Soulsex“. Lonelinus hat einen Remix zu „Samba Si“ veröffentlicht. Und Well Tuned Catz „Lieb doch wen du willst“.

14. April 2025

Liveclub-Förderung PlugIn

Das Förderprogramm PlugIn der Initiative Musik unterstützt Livemusikspielstätten bei der Verbesserung ihrer technischen Ausstattung. Antragsberechtigt sind Musikclubs mit einer Besucher*innenkapazität von maximal 2.000 unbestuhlten Plätzen. Gefördert werden Anschaffungen von neuen oder gebrauchten Technikgeräten sowie Einrichtungen von auftrittsrelevanten Elementen. Reparaturmaßnahmen sind auch erstmals durch das Programm förderfähig. Der Förderanteil beträgt maximal 15.000 Euro. Anträge können zwischen dem 5.5. und 2.6.2025, 18 Uhr gestellt werden. Noch im April gibt es zwei Infocalls für Interessierte. Alle Infos und der Antragsbogen: https://www.initiative-musik.de/livemusikfoerderung/

 

Heimatsound Festival 2025

Der Bayerische Rundfunk sucht wieder eine Band, die im Juli beim Heimatsound Festival in Oberammergau auftreten darf. Die Voraussetzungen: Die Band/der oder die Künstler*innen muss aus Bayern kommen, im weitesten Sinne Popmusik machen, eigene Songs schreiben und diese auch auf die Bühne bringen können. Sollte kein Problem sein? Hier lang: https://www.br.de/radio/bayern2/pop-radar-heimatsound-festival-2025-100.html

 

Stiftung vergibt Musikförderpreise

Die Hildegard-Schmalzl-Musikstiftung vergibt heuer wieder Förderpreise an besonders begabte Musiker*innen in Niederbayern und der Oberpfalz, deren musikalische Ausbildung noch nicht abgeschlossen ist. Insgesamt 12.000 Euro stehen zur Ausschüttung bereit. Die Bewerber*nnen können sich um eine Unterstützung beim Kauf eines Musikinstruments oder für ein Stipendium zur Finanzierung ihrer musikalischen Ausbildung bewerben.

Hier geht es zu Infos und zum Antrag: https://www.regensburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/159998/590034/hildegard-schmalzl-musikstiftung-vergibt-musikfoerderpreise.html

 

Stars vs. Bands

Neulich hatte ich euch neulich einen Artikel geschickt, in dem es darum ging, dass immer weniger Bands und immer mehr Solokünstler*innen in den Charts auftauchen. Jetzt hat auch der Zündfunk vom BR die Gründe recherchiert: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/stars-versus-bands-100.html?