Der Bezirk Oberpfalz – Partner für die Bürgerinnen und Bürger in den Bereichen Soziales & Gesundheit, Heimat, Kultur & Bildung, Natur & Umwelt.
Sie sind auf der Internet-Seite vom Bezirk Oberpfalz.
Die Informationen auf dieser Seite gibt es auch in Leichter Sprache.
Informationen für Besucher
Die Eingangstüren zur Bezirksverwaltung in der Ludwig-Thoma-Str. 14, 93051 Regensburg bleiben aus Vorsichtsgründen weiterhin geschlossen. Bitte läuten Sie und benutzen Sie die Gegensprechanlage.
Wir bitten dringend um vorherige Terminvereinbarung
(per Telefon unter 0941 9100-0, per E-Mail an poststelle@bezirk-oberpfalz.de oder per direkter Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Sachbearbeitung).
Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie
Informationen der Bundesregierung
Coronavirus in Bayern (Bay. Staatsministerium für Gesundheit und Pflege)
Aktuelle Information der Sozialverwaltung des Bezirks zu Corona
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellten die Einrichtungen und Dienste vor große Herausforderungen. Die Bayerischen Bezirke und der Bayerische Bezirketag verständigten sich deshalb auf einheitliche Regelungen, um den Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe ein stabiles Umfeld zur Bewältigung dieser Ausnahmesituation zu bieten.
Zum 01. Juni 2022 endeten jedoch die Maßnahmen der Bezirke, so dass es seit diesem Zeitpunkt grundsätzlich keine Möglichkeit mehr gibt, Corona-bedingte Mehraufwendungen über die Abrechnungstools der Bezirke geltend zu machen. Sollten Sie noch Fragen zu den Schlussabrechnungen bzw. zu den zur Verfügung gestellten Abrechnungsformularen haben, wenden Sie sich bitte an:
Sichere Kommunikation mit dem Bezirk Oberpfalz
Bei Anfragen mit vertraulichen Inhalten nutzen Sie statt einer E-Mail bitte den sicheren Kommunikationskanal des Dienstleistungsportals Bayern.
Über das Kontaktformular des Portals können Sie uns auf sicherem Wege Formulare und Schreiben senden:
(Unterschrift ersetzend bei Anmeldung über den Authentifizierungsdienst „Authega“)
https://www.eap.bayern.de/sichere-kommunikation.htm
Widerspruchsverfahren:
Wenn gegen einen Bescheid des Bezirks der Rechtsbehelf eines Widerspruchs statthaft ist, kann dieser schriftlich oder zur Niederschrift beim Bezirk Oberpfalz in Regensburg, Hausanschrift: Ludwig-Thoma-Straße 14, 93051 Regensburg, erhoben werden.
Die Schriftform des Widerspruchs kann durch die elektronische Form ersetzt werden.
Der elektronischen Form genügt ein elektronisches Dokument, das mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist. Die qualifizierte elektronische Signatur entspricht im elektronischen Rechtsverkehr der herkömmlichen Unterschrift. Die Signierung mit einem Pseudonym, das die Identifizierung der Person des Signaturschlüsselinhabers nicht unmittelbar durch die Behörde ermöglicht, ist nicht zulässig. Um ein Dokument qualifiziert elektronisch zu signieren, benötigen Sie eine Signaturkarte, ein Signaturkartenlesegerät und die passende Signatursoftware. Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf den Internetseiten der Bundesnetzagentur.
Ein elektronisches Dokument, das Ihren Widerspruch enthält und diesen technischen Vorgaben entspricht, können Sie dem Bezirk Oberpfalz über die E-Mail-Adresse
poststelle@bezirk-oberpfalz.de
zukommen lassen.
Darüber hinaus können Sie dem Bezirk einen Widerspruch auch über den sicheren Kommunikationskanal des Dienstleistungsportals Bayern (https://www.eap.bayern.de/sichere-kommunikation.htm) oder das besondere Behördenpostfach (beBPo) zukommen lassen. Sofern Sie einen Widerspruch über das beBPo einreichen, ist immer auch eine qualifizierte elektronische Signatur erforderlich.
Bitte beachten Sie: Über die genannte E-Mail-Adresse (poststelle@bezirk-oberpfalz.de) können Sie dem Bezirk Oberpfalz auch Dokumente ohne qualifizierte elektronische Signatur schicken. Diese Variante ist jedoch nicht ausreichend, wenn Sie rechtswirksam Widerspruch einlegen möchten.
Krisendienste Bayern - Krisendienst Oberpfalz Tel. 0800 655 3000
Unterstützung für Menschen in psychosozialen Notlagen
Das Interview mit Bezirkstagspräsident Franz Löffler in Leichter Sprache
Ein Gespräch in Leichter Sprache mit Bezirkstagspräsident Franz Löffler.
(Übersetzt von sag’s einfach – Büro für Leichte Sprache, Regensburg.)
Der Bezirk Oberpfalz als Kurzfilm
Machen Sie sich selbst ein erstes Bild von der Arbeit des Bezirks:
Wesentlich mehr Information zu den Aufgaben und Leistungen des Bezirks finden Sie auf dieser Homepage.
Der Bezirk Oberpfalz als Kurzfilm in Gebärdensprache
Hier informieren wir Sie über den Bezirk Oberpfalz in Gebärdensprache
Pressemeldungen
Popularmusikberatung des Bezirks Oberpfalz fördert auch 2023 Pop- und Rock-Veranstaltungen
Zuschüsse an Veranstaltende für Gagen der Künstlerinnen und Künstler
Dinos, Elefanten und Schwäne auf der Bühne!
Die Berufsfachschule für Musik Sulzbach-Rosenberg spielt Camille Saint-Saens‘ „Karneval der Tiere“/ Öffentliche Aufführung am 10.02.2023
Veranstaltungen
Burzlbaam – Arbeit an der Rolle - Ein Theaterseminar
Datum: Samstag, 18.02.2023
Veranstalter: Laienspielberatung Kultur- und Heimatpflege
Ort: Mehrgenerationenhaus Wackersdorf
Veranstaltungen des Freilandmuseums Oberpfalz
Das Freilandmuseum Oberpfalz in Nabburg befindet sich bis zum 18.03.2023 in der Winterpause.
Mehr Informationen auf der Website des Museums .
Wie wir Menschen auf der Homepage bezeichnen
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website hauptsächlich die männliche Form verwendet. Im Sinne der Gleichbehandlung gelten diese Bezeichnungen grundsätzlich für alle Geschlechter (m,w,d).