Bezirk Oberpfalz verkündet Kultur-Preisträger 2025
Der Kulturausschuss hat die Sieger des Kultur-, Jugend-Kulturförder- und Denkmalpreises offiziell bekannt gegeben.
Regensburg, 17. Juli 2025 - Auch 2025 hat der Bezirk Oberpfalz den Kulturpreis, den Jugend-Kulturförderpreis und die Denkmalpreise ausgeschrieben. Zahlreiche Bewerbungen sind eingegangen. Nun stehen die Preisträger, die durch ihr Engagement, ihre Kreativität und ihre besonderen Leistungen die Region bereichern, fest. Insgesamt gibt es zehn Auszeichnungen.
„Es wurden viele sehr gute Vorschläge eingereicht. Da ist es wahrlich nicht einfach, die Preisträger zu küren“, waren sich Bezirkstagspräsident Franz Löffler, Kulturreferentin Kerstin Radler und Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl in der Sitzung des Kulturausschusses einig. Zunächst befasst sich eine Fachjury mit den Vorschlägen, ehe Bezirkstagspräsident und Fraktionsführer ihr Einverständnis geben. Im letzten Schritt beschließen die Mitglieder des Ausschusses die Preisträger.
Kulturpreis des Bezirks 2025
Der Kulturpreis wurde wieder in drei Kategorien ausgelobt. Insgesamt gingen 34 Bewerbungen ein. Im Bereich „Erinnerungskultur“ gibt es heuer zwei Preisträger. Jeweils 3.500 Euro erhalten Stefan Krapf für sein ehrenamtliches Engagement für die Bewahrung des ehemaligen KZ-Steinbruchs Flossenbürg sowie Helmut Roith und Alois Rötzer für das Projekt „Verschwundenes Dorf Grafenried – Freilichtmuseum der entdeckten Vergangenheit“. Das Thema Erinnerungskultur sei hochaktuell, sagte Löffler und dankte für das große Engagement.
Im Bereich „Poetry Slam“ setzte sich Lena Krebs aus Regensburg durch. Der Preis im Bereich „Kirchenchöre“ geht an den Münsterchor St. Johannes Neumarkt. Dem Chor gelang es eindrucksvoll, mit digitaler Probenarbeit die Zeit der Corona-Pandemie zu überbrücken. Die beiden Preise sind ebenfalls mit 3.500 Euro dotiert.
Jugend-Kulturförderpreis des Bezirks 2025
Mit 19 Projekten beschäftigte sich die Jury beim Jugend-Kulturförderpreis des Bezirks Oberpfalz. Auch hier wurde in drei Kategorien ausgelobt. Den mit je 1.500 Euro dotierten Preis hat im Bereich „Gesellschaft – Soziokultur“ die Sportjugend Regensburg mit dem Projekt „Sport braucht Demokratie“ abgeräumt. „Das ist gerade in der aktuellen Zeit ein schönes Beispiel, um das Demokratieverständnis auf praktische und kindgerechte Weise zu stärken“, so Löffler. In der Sparte „Kunst – ästhetisch-künstlerisches Handeln“ wurde die Pfarrgemeinde St. Antonius/St. Wolfgang Kümmersbruck gemeinsam mit der Pfarreiengemeinschaft Theuern-Ebermannsdorf-Pittersberg für ihr biblisches Musical „Staunende Augen“ von und für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet. Die Grundschule Tegernheim erhält den Preis im Bereich „Kunst und Gesellschaft – ästhetisch-künstlerisches Handeln und Soziokultur“ für ihre Aktion „Hör mal her – Schule ist mehr“ im Rahmen des Ganztagsunterrichts.
Denkmalpreise des Bezirks 2025
Die drei gleichwertigen, mit einem Preisgeld von 4.000 Euro ausgestatteten Denkmalpreise des Bezirks gehen an Marco Eckert für die Alte Mühle in Mähring (Landkreis Tirschenreuth), Anton Dünzinger für ein ehemaliges Bauernhaus in Weillohe (Landkreis Regensburg) sowie an Sarah Fleischmann und Johannes Steidl für die Alte Canzley in Neunburg vorm Wald (Landkreis Schwandorf). In diesem Jahr waren insgesamt 35 Vorschläge beim Bezirk Oberpfalz eingegangen.