Ambulante Pflege

Ältere Menschen, die gut in ihrer gewohnten Umgebung bleiben wollen und können, werden mit ambulanter Pflege unterstützt.
Ambulante Hilfsmaßnahmen sollen grundsätzlich teilstationären oder stationären Maßnahmen vorgehen.
Die ambulante Pflege kann dabei oftmals in der eigenen Wohnung mit Unterstützung von Angehörigen oder durch Nachbarschaftshilfe aber auch mit Hilfe eines Pflegedienstes erfolgen.
Zur ambulanten Hilfe zur Pflege zählt auch, wenn der Betroffene in eine Wohngemeinschaft der Pflege umzieht.
Ansprechpersonen:
Sie finden die für Sie zuständige Ansprechperson aufgrund der Anfangsbuchstaben des Familiennamens des Leistungsberechtigten (Hilfesuchenden).
Bitte beachten Sie die Servicezeiten der Sozialverwaltung:
Montag bis Freitag: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Zuständigkeitsbereich | Name | Telefon |
---|---|---|
A - Bm | Herr Achatz | 0941 9100-2502 |
Bn - F | Herr Weidmann | 0941 9100-2511 |
G -Hd | Herr Achatz | 0941 9100-2502 |
He - K | Herr Riedel | 0941 9100-2521 |
L - O | Frau Sauerwein | 0941 9100-2516 |
Pa - Rd | Frau Mey | 0941 9100-2520 |
Re - Rm | Frau Endler | 0941 9100-2517 |
Rn - Sh | Frau Endler | 0941 9100-2517 |
Si -Z | Frau Mey | 0941 9100-2520 |
Referatsleitung:
Herr Forster
E-Mail-Adresse:michael.forster@bezirk-oberpfalz.de
Telefonnummer:0941 9100-2500
Faxnummer:0941 9100-992500