Stationäres Wohnen ohne Tagesbetreuung

Diese Wohnform richtet sich an Menschen mit einer wesentlichen geistigen und/oder körperlichen Behinderung, die dauerhaft auf Unterstützung und Begleitung im Alltag und in der Freizeit angewiesen sind. Tagsüber arbeiten diese Menschen in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung oder besuchen eine Förderstätte.
Nach dem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben nehmen sie auf Wunsch an einer Tagesstruktur für Erwachsene nach dem Erwerbsleben teil.
Ein wesentlicher Bestandteil ist das Erlernen lebenspraktischer Fähigkeiten wie:
- Ernährung,
- Umgang mit Geldmitteln,
- Einkaufen und Kochen, sowie
- die Aufnahme und Gestaltung sozialer Beziehungen.
Die Intensität der Betreuung und Pflege richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen sowie nach Art und Schwere der Behinderung der Bewohner.
Ansprechpartner im Bereich stationäres Wohnen ohne Tagesbetreuung