Leichte SpracheSuche

Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Eine junge Pflegerin legt einer älteren Frau die Hand auf die Schulter

Familienmitglieder, die einen Angehörigen mit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung im Alltag zuhause versorgen, sollen durch die Kurzzeitpflege kurzfristig entlastet werden. Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege ist insbesondere dann notwendig und sinnvoll, wenn vorübergehend die häusliche oder teilstationäre Pflege nicht möglich oder nicht ausreichend ist, weil z.B. die pflegende Person wegen Krankheit, Urlaub o.ä. ausfällt oder die Versorgung und Betreuung im häuslichen Bereich vorübergehend nicht möglich ist.

Der Bezirk Oberpfalz übernimmt die Kosten für die Pflege und für den Lebensunterhalt in der Einrichtung. Erwachsene Menschen mit Behinderung  vor dem Seniorenalter werden nicht in Altenheimen, sondern in besonderen Einrichtungen der Behindertenhilfe kurzzeitig versorgt bzw. gepflegt.

Die Kosten für Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege werden vom Bezirk Oberpfalz übernommen, soweit diese nicht durch Eigenmittel oder die Leistungen der Pflegeversicherung gedeckt werden können.

Ansprechpersonen: 
Sie finden die für Sie zuständige Ansprechperson aufgrund der Anfangsbuchstaben des Familiennamens des Leistungsberechtigten (Hilfesuchenden). 

Bitte beachten Sie die Servicezeiten der Sozialverwaltung:
Montag bis Freitag: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Zuständigkeitsbereich
Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege
NameTelefon
A - BerfFrau Schlagenhaufer0941 9100-2407
Berg - BrFrau Dengler0941 9100-2406
Bs - DidPool0941 9100-2403
Die - FerrFrau Neuber0941 9100-2401
Fers - GleiwHerr Lehner0941 9100-2402
Gleix - Han Herr Endler0941 9100-2424
Har - HelHerr Lehner0941 9100-2402
Hem - HofFrau Falter0941 9100-2410
Hog - KeidFrau Neuber0941 9100-2401
Keie - KjPool0941 9100-2403
Krf - LegFrau Schlagenhaufer0941 9100-2407
Leh - LinfFrau Greß0941 9100-2404
Ling - LioHerr Lehner0941 9100-2402
Lip - LosFrau Neuber0941 9100-2401
Lot - LufFrau Neuber0941 9100-2401
Lug - LzFrau Greß0941 9100-2404
Ma-MaikHerr Renner0941 9100-2408
Mail - MakFrau Falter0941 9100-2410
Mal - MhFrau Dengler0941 9100-2406
Mi - PlHerr Endler0941 9100-2424
Pm - SchecFrau Greß0941 9100-2404
Sched - StahHerr Renner0941 9100-2408
Stai - SteineFrau Falter0941 9100-2410
Steinf- WeilFrau Hueber0941 9100-2417
Weim - WenFrau Greß0941 9100-2404
Weo - ZHerr Kiendl0941 9100-2411

Referatsleitung:
Herr Forster
 

Telefonnummer:0941 9100 9100-2500

sozialverwaltung@bezirk-oberpfalz.de

Faxnummer:0941 9100-992500

Ansprechpartner im Bereich Soziale Teilhabe ambulant

Sie finden die für Sie zuständige Ansprechperson aufgrund der Anfangsbuchstaben des Familiennamens des Leistungsberechtigten (Hilfesuchenden). 

Bitte beachten Sie die Servicezeiten der Sozialverwaltung:
Montag bis Freitag: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

ZuständigkeitsbereichAnsprechpartnerTelefon
A - BazFrau Aunkofer0941 9100-2503
Bb - EzFrau Werner0941 9100-2513
Fa - GerHerr Liebl0941 9100-2512
Ges - JacHerr Polster0941 9100-2504
Jad - LezFrau Zeilinger0941 9100-2515
Lf - MeyFrau Kögler0941 9100-2507
Mez - MorFrau Kögler0941 9100-2507
Mos - MülHerr Polster0941 9100-2504
Mum - NiemFrau Aunkofer0941 9100-2503
Nien - ParaFrau Werner0941 9100-2513
Parb -PirFrau Zeilinger0941 9100-2515
Pis - PzHerr Wiemers0941 9100-2523
Q - ReindHerr Polster0941 9100-2504
Reine - RinFrau Adelberger0941 9100-2525
Rio - SimHerr Wiemers0941 9100-2523
Sin - StoFrau Bock0941 9100-2519
Stp - ZFrau Adelberger0941 9100-2525

Referatsleitung:
Herr Forster 
 

Telefonnummer:0941 9100-2550

sozialverwaltung@bezirk-oberpfalz

Faxnummer:0941 9100-992550