Betreutes Wohnen in Gastfamilien

Das Betreute Wohnen in (Gast-) Familien (BWF) ist eine am individuellen Teilhabebedarf der Leistungsberechtigten orientierte Teilhabeleistung, bei welcher erwachsene Menschen mit Behinderung (Gast) in einer anderen als ihrer Herkunftsfamilie (Gastfamilie) leben und an ihrem individuellen Bedarf orientierte Assistenzangebote in verschiedenen Lebensbereichen erhalten.
Rechtliche Grundlage:
Das Betreute Wohnen in Gastfamilien (BWF) ist eine Leistung zur gleichberechtigten Sozialen Teilhabe für Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft. (gem. § 113 Abs. 2 Nr. 4 SGB IX i.V. m. § 80 SGB IX. BWF)
Diese Leistung sorgt für die Betreuung volljähriger Menschen mit Behinderungen in einer Pflegefamilie und versucht bestmöglich eine den Bedürfnissen entsprechende, familienbezogene und individuelle Hilfe zu gewährleisten. Das Betreute Wohnen in Gastfamilien soll die Menschen unterstützen, ihre Lebensplanung und -führung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich wahrnehmen zu können.
Der zu betreuende Mensch (Gast):
Dieser Personenkreis sind Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung. Oftmals sind das auch ehemalige Pflegekinder, die volljährig sind
Gastfamilie:
Gastfamilien können Familien, Paare, Einzelpersonen oder ehemalige Pflegeeltern sein, die bereit sind, Menschen mit Behinderung in den Familienalltag zu integrieren.
Aufgaben der Gastfamilie sind insbesondere: Tatsächliche Einbeziehung und Integration des Gastes in das familiäre Leben, Sicherstellung der Unterkunft (eigenes Zimmer) und Verpflegung, Unterstützung des Gastes bei der alltäglichen Lebensführung, bei der Tagesstrukturierung sowie Freizeitgestaltung. Kooperative Zusammenarbeit mit dem Fachteam und allen wichtigen Stellen (z.B. psychiatrische Krankenhäuser, Haus- und Fachärzte, Sozialverwaltung, Arbeits- oder tagesstrukturierende Angebote).
Die Aufgabe des Bezirks Oberpfalz:
Der Bezirk Oberpfalz ist zuständig für die angemessene Vergütung der Gastfamilie im Einzelfall (Antrag) und die pauschale Finanzierung der Fachteams, das den betreuten Menschen und die Gastfamilie unterstützen
Träger des Fachteams sind:
medbo Regensburg, Lebenshilfe Regensburg und Sozialteam Nordoberpfalz.
Ansprechpersonen beim Bezirk Oberpfalz:
Sie finden die für Sie zuständige Ansprechperson aufgrund der Anfangsbuchstaben des Familiennamens des Leistungsberechtigten (Hilfesuchenden).
Bitte beachten Sie die Servicezeiten der Sozialverwaltung:
Montag bis Freitag: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Thema: Besondere soziale Schwierigkeiten
Zuständigkeitsbereich | Name | Telefon |
---|---|---|
A - Z | Herr Wacker | 0941 9100-2501 |
Thema: Betreutes Wohnen in Familien
Zuständigkeitsbereich | Name | Telefon |
---|---|---|
A - M | Frau Bock | 0941 9100-2519 |
N - Z | Herr Insprucker | 0941 9100-2510 |
Thema: Persönliches Budget
Zuständigkeitsbereich | Name | Telefon |
---|---|---|
A - Gl | Herr Wacker | 0941 9100-2501 |
Gm - Ke | Frau Kirsten | 0941 9100-2508 |
Kf - Scha | Frau Adelberger | 0941 9100-2505 |
Schb - Sz | Frau Kirsten | 0941-9100-2508 |
T - Z | Herr Wacker | 0941 9100-2501 |
Referatsleitung:
Herr Forster
E-Mail-Adresse:sozialverwaltung@bezirk-oberpfalz.de
Telefonnummer:0941 9100-2550
Faxnummer:0941 9100-992550
Bitte sehen Sie zu diesem Thema auch unser Erklärvideo, das vom Fachteam erstellt wurde.

Bei der Wiedergabe des Videos werden Daten über Ihren Besuch an YouTube übermittelt. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Infos hierzu unter: www.bwf-info.de
Ansprechpartner in der Oberpfalz:
medbo:
Herr Gründig
E-Mail-Adresse:bwf@medbo.de
Telefonnummer:0941 941-2148
Frau Radlinger
E-Mail-Adresse:bwf@medbo.de
Telefonnummer:0941 941-2832
Frau Freunek
E-Mail-Adresse:bwf@medbo.de
Telefonnummer:0941 941-1912
Frau Schacherbauer-Böhm
E-Mail-Adresse:bwf@medbo.de
Telefonnummer:0941 941-2407
OBA Lebenshilfe Regensburg
Herr Nörl
E-Mail-Adresse:sebastian.noerl@rws-lh.de
Telefonnummer:0941 463761-0
Frau Müller
E-Mail-Adresse:andrea.mueller@rws-lh.de
Telefonnummer:0941 463761-0
Sozialteam Nordoberpfalz
Frau Hösl
E-Mail-Adresse:bwg.nordoberpfalz@sozialteam.de
Telefonnummer:094109631 600542
Frau Burkhardt
E-Mail-Adresse:bwg.nordoberpfalz@sozialteam.de
Telefonnummer:09631 63450001