Jubiläumskonzert in Sulzbach-Rosenberg: 40 Jahre Berufsfachschule für Musik
Musik verbindet: Am Samstag, 3. Mai, findet um 19 Uhr im Konzertsaal der Schule das Jubiläumskonzert statt.
Sulzbach-Rosenberg, 22. April 2025 - In der Musik geht es vor allem darum, Beziehungen aufzubauen. Sei es die Beziehung zum Instrument, zum Werk, zu den Mitspielenden, zu sich selbst oder zum Publikum. Musikerinnen und Musiker müssen sich mit all dem auseinandersetzen. Sich entziehen oder abspalten funktioniert nicht. Diese Grundhaltung steht im Gegensatz zu vielem, was aktuell auf der Welt geschieht. Schnell führten diese Überlegungen zum Leitgedanken für das Jubiläumskonzert der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg: Seit 40 Jahren lernen junge Menschen in der Schule an der Konrad-Mayer-Straße 2 gemeinsam, musizieren zusammen und fühlen sich einer Schulfamilie zugehörig. Sie alle verbindet die Liebe zur Musik.
Zum Konzert am Samstag, 3. Mai 2025 um 19 Uhr finden sich nun auch Ehemalige ein, die mit der aktuellen Schülerschaft unter Mitwirkung einiger Lehrenden ein vielfältiges und anspruchsvolles Programm darbieten werden.
Für den Chor stehen Werke des Ehepaares Robert Schumann und Clara Wieck sowie Kompositionen der Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel auf dem Programm. Dazu gesellen sich Ausschnitte aus Leonard Bernsteins „Mass“ und ein Werk mit Namen „Horloge, tais-toi" für Damenchor und Klavier der 2023 ver-storbenen Finnin Kaija Saariaho, das sich mit dem Ticken der Uhr beschäftigt.
Darius Milhaud und Dmitri Schostakowitsch paarten mit Leidenschaft Klassik und Jazz. Mit ihren Orchesterwerken vom Beginn des 20. Jahrhunderts stehen anspruchsvolle und zugleich faszinierende Stücke auf dem Programm. Und der Bogen wird noch weiter gespannt werden: Charles Ives, der für Experimentierfreude bekannt ist, untersuchte in seinem Stück „The unanswered question“ sogar die „ewige Frage nach der Existenz“. Außerdem werden auch Beiträge aus der Musicalabteilung ihren Platz finden.
Wer das 40. Jubiläum der Berufsfachschule für Musik mitfeiern möchte, kann sich ab Montag, 28.04.2025 unter Tel. 09661/3088 kostenlose Plätze reservieren. Der Beginn des Konzertes ist um 19 Uhr.
