Leichte SpracheSuche

Dr. Tobias Appl

Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz
Dr. Tobias Appl
Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz

tobias.appl@bezirk-oberpfalz.de

Telefonnummer:0941 9100-1380

Zuständigkeiten

Dienstleister für Vereine und Einzelpersonen auf dem Gebiete kultureller Information, Ansprechpartner für Stadt-, Kreis- und Ortsheimatpfleger, Zusammenarbeit mit kulturellen Arbeitskreisen, Vereinen und Verbänden in der Oberpfalz, Zusammenarbeit mit den Universitäten und Hochschulen der Region, Zusammenarbeit mit den einschlägigen regionalen und überregionalen Medien, Mitwirkung bei der Zusammenstellung heimatkundlicher und geschichtlicher Beiträge, Koordinierung von Zuschüssen und Fördermaßnahmen – insbesondere in den Bereichen Allgemeine Denkmalpflege, Besondere Dächer, Bodendenkmäler, Burgen- und Schlösserprogramm, Bauernhausprogramm, Festspiele, Publikationen, allgemeine Zuschussanträge.

Vita

seit 01.05.2012 Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz

2004-2012 Assistent am Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte der Universität Regensburg, zuerst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, dann als Akademischer Rat a. Z.

Magisterabschluss und Erstes Staatsexamen für das Lehramt an bayerischen Gymnasien

Studium der Fächer Geschichte, Germanistik, Volkskunde und Politikwissenschaft an den Universitäten Regensburg und München (LMU)

Abitur am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen

Publikationen (Auswahl)

I. Monographien

1. Tobias Appl, Der Regensburger Reformbischof Wolfgang II. von Hausen, masch. Magisterarbeit Universität Regensburg 2001.

2. Karl Appl – Tobias APPL, 100 Jahre Raiffeisenbank Donaustauf-Sünching eG, Donaustauf 2003.

3. Tobias Appl, Die Kirchenpolitik Herzog Wilhelms V. von Bayern. Der Ausbau der bayerischen Haupt­städte zu geistlichen Zentren (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 162), München 2011.

4. Tobias Appl – Ernst Schütz, Erfahrungen und Ergebnisse eines wissenschaftspropädeuti­schen Seminars im Leitfach Geschichte: Bayerns Benediktiner von der Säkularisation bis heute (Ausculta! 1), Münsterschwarzach 2012.

5. Tobias Appl – Bernhard Lübbers, Die Briefe Johann Michael von Sailers an Eduard von Schenk. Mit einem Anhang der Briefe Diepenbrocks an Schenk (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg. Beiband 23), Regensburg 2014.

6. Tobias Appl – Bernhard Lübbers, Schloss Barbing als Sommerresidenz Johann Michael von Sailers (1751-1832) (Regensburger kleine Beiträge zur Heimatforschung 3), Kollersried 2015.

7. Tobias Appl – Bernhard Lübbers – Klemens Unger, Die Walhalla. Das bedeutendste Bauwerk des Klassizismus im süddeutschen Raum (Stellamonte 5), Regensburg 2017.

8. Tobias Appl – Sebastian Gröller – Tom Meilhammer – Anke Schwemin – Florian Schwemin, Iwe àffe unte oi. Lieder aus der Oberpfalz für Kinder und Erwachsene, Das Liederbuch zur CD, Regensburg 2022.

 

II. Herausgebertätigkeit

1. Tobias Appl (Hg.), Die Pfarrei Tegernheim gestern und heute. Ein Beitrag zum Tegernheimer Jubiläumsjahr 2001, Tegernheim 2001.

2. Tobias Appl – Margit Berwing-Wittl –Bernhard Lübbers (Hg.), Philipp der Streitbare. Ein Fürst der frühen Neuzeit, Regensburg 2003.

3. Tobias Appl – Georg Köglmeier (Hg.), Regensburg, Bayern und das Reich. Festschrift für Peter Schmid zum 65. Geburtstag, Regensburg 2010.

4. Tobias Appl – Johann Wax (Hg.), Tracht im Blick. Die Oberpfalz packt aus (Beiträge zur Geschichte und Kultur der Oberpfalz 1), Regensburg 2016.

5. Tobias Appl – Manfred Knedlik (Hg.), Oberpfälzer Klosterlandschaft. Die Klöster, Stifte und Kollegien der Oberen Pfalz (Beiträge zur Geschichte und Kultur der Oberpfalz 2).

6. Tobias Appl – Veronika Schmidt (Hg.), „Wer den niat ko...“. Die Oberpfalz und ihre Zwiefachen, Grafenau 2018; „druntn va da Wirtshaustür“. Die Oberpfalz und ihre Zwiefachen (Bairischen). Heft 2, Grafenau 2019.

7. Tobias Appl – Veronika Straubinger – Florian Schwemin – Eva-Maria Eiberger (Hg.), Volksmusik aus der Oberpfalz NF, H.. 1: Aus alten Musikantenhandschriften. 12 Instrumentalstücke aus dem Oberpfälzer Volksmusikarchiv aus Kohlberg, Nabburg, Parkstein, Schierling, Schwandorf, Sulzbach-Rosenberg und Weiden, bearb. von Franz Maier, Regensburg 2018; H. 2: Ländler aus der Sammlung Kellermann. 24 Ländler für Böhmischen Bock (F), Schäferpfeife (D/G und G/C) und andere Instrumente, bearb. von Johannes Rösch, Regensburg 2019; H. 3: Rodinger Harmonie. 15 Stücke von Bert Pinkl in Griffschrift und Notation für C- und B-Instrumente, bearb. von Johannes Servi, Regensburg 2020; H. 4: „Zum Geigen und Blasen“. Zwölf Stücke für festliche Anlässe aus Musikhandschriften des 19. Jahrhunderts, bearb. von Michael Roßkopf, Regensburg 2021; H 5: Zithermusi aus der Oberpfalz. 15 Instrumentalstücke aus alten Musikantenhandschriften aus dem Oberpfälzer Volksmusikarchiv für Diskantzither (Münchner Stimmung), bearb. Lothar Winkler, Regensburg 2022.

8. Tobias Appl – Florian Schwemin (Hg.), Widerständiges in der Volksmusik. Die Liederbuchsammlung Manfred Langer (MOVAS 1), Regensburg 2020.

9. Tobias Appl – Florian Schwemin (Hg.), 70 Jahre Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz. Rückblicke – Einblicke – Ausblicke. Mit einem Anhang zur Ausstellung „Von Burgen und Bildern – Der erste Oberpfälzer Bezirksheimatpfleger Georg Rauchenberger und sein Vermächtnis“, Regensburg 2020.

10. Tobias Appl – Florian Schwemin (Hg.), Historische Kleidung und erneuerte Tracht. Die Trachtensammlung der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz (MOVAS 2), Regensburg 2022.

11. Tegernheimer Heimat- und Geschichtsblätter 1 (2003) – 19 (2021) [Redaktion]

12. (zus. mit Eckhard Bodner), Oberpfälzer Heimatspiegel 37 (2013) – 47 (2023).

III. Aufsätze

1. Tobias Appl, Fürstin Therese von Thurn und Taxis. Eine selbstbewusste Protestantin etabliert sich in ihrem katholischen Umfeld, in: „Der Weg führt durch Gassen...“. Aus Regensburgs Lite­ratur und Geschichte. Festgabe für Eberhard Dünninger zum 65. Ge­burtstag, hg. von Thilo Bauer und Peter Styra, Regensburg 1999, S. 12–31.

2. Tobias Appl, Zum Heiligen Blut von Niederachdorf. 275 Jahre Wallfahrt von Tegernheim nach Niederachdorf, in: Die Oberpfalz 88 (2000) S. 230–235.

3.  Tobias Appl, Zwei berühmte Pfarrer des 15. Jahrhunderts. Johann von Streitberg – Reinhard Gensfelder, in: 901-2001. 1100 Jahre Gemeinde Tegernheim. Festschrift zum Jubiläums­jahr 2001 anlässlich des 1100-jährigen Bestehens der Gemeinde Tegernheim, hg. von der Gemeinde Tegernheim, Tegernheim 2001, S. 35–41.

4. Tobias Appl, „Seine Wiege stand zu Tegernheim“. Der Regensburger Chronist Leonhard Widmann, in: 901-2001. 1100 Jahre Gemeinde Tegernheim. Festschrift zum Jubiläumsjahr 2001 anläss­lich des 1100-jährigen Bestehens der Gemeinde Tegernheim, hg. von der Gemeinde Te­gernheim, Tegernheim 2001, S. 42–51.

5. Tobias Appl, Wolfgang II. von Hausen (1600-1613). Ein Regensburger Reformbischof am Beginn des 17. Jahrhunderts, in: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 36 (2002) S. 137–271.

6. Tobias Appl, Das Heimatmuseum Altenthann, in: Die Oberpfalz 91 (2003) S. 46–53.

7. Tobias Appl, Der junge Philipp. Auf dem Weg zur Volljährigkeit, in: Philipp der Streit­bare. Ein Fürst der frühen Neuzeit, hg. von Tobias Appl, Margit Berwing-Wittl und Bernhard Lübbers, Regensburg 2003, S. 46–86.

8. Tobias Appl, Die Erweiterung der Tegernheimer Pfarrkirche in den Jahren 1953/54, in: Te­gernheimer Heimat- und Geschichtsblätter 1 (2003) S. 33–42.

9. Tobias Appl, Vormundschaft und Jugend der ersten Landesherren des Fürstentums Pfalz-Neuburg, in: Von Kaisers Gnaden. 500 Jahre Pfalz-Neuburg, hg. von Suzanne Bäumler, Evamaria Brockhoff und Michael Henker (Veröffentli­chungen zur Bayeri­schen Geschichte und Kultur 50), Regensburg 2005, S. 139–142.

10. Tobias Appl – Margit Berwing-Wittl – Bernhard Lübbers, „Nichts unversucht“ – Phi­lipp der Streitbare, in: Von Kaisers Gnaden. 500 Jahre Pfalz-Neuburg, hg. von Suzanne Bäumler, Evamaria Brockhoff und Michael Henker (Veröffentli­chungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 50), Regensburg 2005, S. 311–317.

11. Tobias Appl, Die Erhebung Österreichs zum Herzogtum im Jahr 1156. Beurteilung in der bayerischen und österreichischen Geschichtsschreibung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 146 (2006) S. 89–141.

12. Tobias Appl, Kreuzhof und Kreuzhofkapelle, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Ober­pfalz und Regensburg 147 (2007) S. 29–46.

13. Tobias Appl, Ein historisches Ereignis von europäischer Dimension. Auf der Barbinger Wiese wurde im September 1156 die Markgrafschaft Österreich von Bayern abgetrennt und zum Her­zogtum erhoben, in: Regensburger Land. Der Landkreis Regensburg in Ge­schichte und Gegenwart 1 (2008) S. 23–42.

14. Tobias Appl, „...denn allein fürs Blattschreiben ist ein Priester nicht ausgeweiht worden“. Der Priester Georg Ratzinger als Seelsorger, in: Georg Ratzinger (1844-1899). Ein Leben zwischen Politik, Geschichte und Seelsorge, hg. von Johann Kirchinger und Ernst Schütz, Re­gensburg 2008, S. 165–220.

15. Tobias Appl – Claudius Stein, Georg Ratzingers Münchener Seelsorgerjahre (1868–1872), in: München – St. Peter. Stadt- und Kirchengeschichte(n) von den Anfän­gen bis in die Gegenwart: Historische Facetten aus neun Jahrhunderten, hg. von Johannes A. Haidn und Herbert Jung (Aus dem Pfarrarchiv von St. Peter in München 12), München 2008, S. 141–156.

16. Tobias Appl, Die Regierungs- und Verwaltungsstadt Amberg zu Beginn der kurbayerischen Zeit, in: Aus Ammenberg wird Amberg. Historische Vorträge aus 975 Jahren Am­berger Ge­schichte, hg. von Johannes Laschinger (Beiträge zur Ge­schichte und Kultur der Stadt Amberg 5), Amberg 2010, S. 162–181.

17. Tobias Appl, Philipp von Bayern (1576-1598). Ein (kurzes) Leben im Dienst der bayeri­schen Reichskir­chenpolitik, in: Regensburg, Bayern und das Reich. Festschrift für Peter Schmid zum 65. Geburtstag, hg. von Tobias Appl und Georg Köglmeier, Regensburg 2010, S. 396–477.

18. Tobias Appl, Von Bayern nach Italien. Die Wege der karolingischen Königszüge über die Alpen, in: Han­del, Kultur und Militär. Die Wirtschaft des Alpen-Donau-Adria-Raumes, hg. von Peter Herz, Peter Schmid und Oliver Stoll (Region im Umbruch 4), Berlin 2011, S. 25–52.

19. Tobias Appl, Regensburg im „langen 16. Jahrhundert“. Eine historische Einführung, in: Zwischen Gotik und Barock. Spuren der Renaissance in Regensburg. Beiträge des 26. Regensburger Herbstsymposions für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege vom 18. bis 20. November 2011, hg. von Eugen Trapp, Regensburg 2012, S. 9–16.

20. Tobias Appl, Eine Klosterbibliothek als außeruniversitärer Lernort. Exkursion in das Franziskanerkloster Dietfurt im Rahmen eines Seminars der Universität Regensburg, in: Germania Franciscana 2 (2012) H. 1, S. 69–72.

21. Tobias Appl, 1111 Jahre Tegernheim. Vortrag zum Festakt „10 Jahre Heimat- und Geschichtsverein Tegernheim“ am 12. Oktober 2012, in: Tegernheimer Heimat- und Geschichtsblätter 10/11 (2012/13) S. 127–136.

22. Tobias Appl – Bernhard Lübbers, Johann Michael von Sailer und Eduard von Schenk. Anatomie einer asymmetrischen Freundschaft, in: FederFührend. Eduard von Schenk und die Romantik in Bayern, hg. von Ursula Regener und Bernhard Lübbers (Kataloge und Schriften der Staatlichen Bibliothek Regensburg 9), Regensburg 2013, S. 77–119.

23. Tobias Appl – Manfred Knedlik): Michelfeld, in: Die Männer- und Frauenklöster der Benediktiner in Bayern, hg. von Michael Kaufmann u.a. (Germania Benedictina 2), Bd. 2, St. Ottilien 2014, S. 1151–1166.

24. Tobias Appl, Die Pfarrei Roding im 19. Jahrhundert, in: Rodinger Heimat 30 (2014) S. 234–248.

25. Tobias Appl, Regionalgeschichte und Denkmalpflege, in: Heimat – Kultur – Bezirk, hg. von Stefan Raueiser und Peter Fassl (Impulse 8), Irsee 2014, S. 43–46.

26. Tobias Appl, Wallfahrten im Bistum Regensburg, in: Domspatzen, Bischofshof und Heiligengräber. Zwei Jahrtausende Christentum in Regensburg, hg. von Klaus Unterburger und Karl Hausberger, Regensburg 2014, S. 173–187.

27. Tobias Appl, Verwandtschaft – Nachbarschaft – Wirtschaft. Die Handlungsspielräume Ludwigs auf seinem Weg zur Königswahl, in: Ludwig der Bayer – Wir sind Kaiser. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2014, hg. von Peter Wolf u.a. (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 63), Regensburg 2014, S. 51–57.

28. Tobias Appl, Der Vordere Bayerische Wald im konfessionellen Zeitalter, in: Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham 31 (2014) S. 39–44.

29. Tobias Appl, Die Hofbibliothek zur Zeit Herzog Wilhelms V., in: Die Hofbibliothek zu München unter den Herzögen Wilhelm V. und Maximilian I., hg. von Alois Schmid (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. Beiheft 43), München 2015, S. 79–101.

30. Tobias Appl, Klösterliche Klangwelten. Musik in der Oberpfalz im „mittleren Zeitalter“, in: Zwiefach 59 (2016) H. 5, S. 26–27.

31. Tobias Appl – Bernhard Lübbers, Die Oberpfalz in der „Sattelzeit“, in: Historische Ortsansichten des Oberpfälzers Johann Georg Hämmerl (1770–1838), hg. von Karin Geiger und Sabine Tausch, Regenstauf 2016, S. 38–45.

32. Tobias Appl, Die bayerische Reichskirchenpolitik in der Frühen Neuzeit, in: Prinzenrollen 1715/16. Wittelsbacher in Rom und Regensburg, hg. von Andrea Zedler und Jörg Zedler, München 2016, S. 117–147, 347–350.

33. Tobias Appl, Die regionale Identität im Blick. Trachtenerneuerung in der Oberpfalz im 20. Jahrhundert, in: Tracht im Blick. Die Oberpfalz packt aus, hg. von Tobias Appl und Johann Wax (Beiträge zur Geschichte und Kultur der Oberpfalz 1), Regensburg 2016, S. 158–193.

34. Tobias Appl – Inge Weid, Tracht im Blick – die Oberpfalz packt aus, in: Schönere Heimat 105 (2016) S. 133–142.

35. Tobias Appl, Hartungus Pfersfelder erigit e ruderibus Monasterium. Die Erneuerung des Klosters Michelfeld unter Abt Hartung Pfersfelder in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, in: Oberpfälzer Klosterlandschaft. Die Klöster, Stifte und Kollegien der Oberen Pfalz, hg. von Tobias Appl und Manfred Knedlik (Beiträge zur Geschichte und Kultur der Oberpfalz 2), Regensburg 2016, S. 64–77.

36. Tobias Appl, Symposium „Niederbayern in der Oberpfalz“ anlässlich des 70. Geburtstages von Dr. Martin Dallmeier, 1. Vorsitzender des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg. Begrüßung und Würdigung des Jubilars, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 156 (2016) S. 11–15.

37. Tobias Appl, Die Religionspolitik der bayerischen Herzöge Albrecht V. und Wilhelm V., in: Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte 58 (2018) S. 173–186.

38. Tobias Appl, Als Deggendorf Residenzstadt war. Herzog Heinrich der Natternberger und seine Zeit, in: Deggendorfer Geschichtsblätter 40 (2018) S. 69–88.

39. Tobias Appl, Die Oberpfalz im Spätmittelalter, in: Vereinsmitteilungsblatt des Vereins Oberpfälzisches Bauernmuseum Neusath-Perschen 42 (2019) S. 25–33.

40. Tobias Appl, Der Gemüthliche Liederkranz des Seebarner Lehrers Joseph Bernhard. Eine musikalische Ehrfurchtsbezeugung an den Oberpfälzer Regierungspräsidenten Eduard von Schenk, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 160 (2020) S. 243–251.

41. Tobias Appl, Ortenburg. Protestantischer Vorposten im katholischen Herzogtum, in: Eine Reise durch Bayern, hg. von Katharina Weigand, München 2020, S. 133–150.

42. Tobias Appl, Festansprache zum Jubiläum „70 Jahre Trenckfestspiele Waldmünchen“, in: Waldmünchner Heimatbote 27 (2020) H. 54, S. 81–91.

43.Tobias Appl, Biographische Annäherungen an Georg Rauchenberger, den ersten Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz, in: 70 Jahre Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz. Rückblicke – Einblicke – Ausblicke. Mit einem Anhang zur Ausstellung „Von Burgen und Bildern – Der erste Oberpfälzer Bezirksheimatpfleger Georg Rauchenberger und sein Vermächtnis“, hg. von Tobias Appl und Florian Schwemin, Regensburg 2020, S. 6–27.

44. Tobias Appl – Florian Schwemin, Kultur- und Heimatpflege heute und morgen, in: 70 Jahre Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz. Rückblicke – Einblicke – Ausblicke. Mit einem Anhang zur Ausstellung „Von Burgen und Bildern – Der erste Oberpfälzer Bezirksheimatpfleger Georg Rauchenberger und sein Vermächtnis“, hg. von Tobias Appl und Florian Schwemin, Regensburg 2020, S. 77–95.

45. Tobias Appl – Florian Schwemin, Die Idee einer Doppelausstellung in Wolfsegg und Regensburg – und Corona ..., in: 70 Jahre Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz. Rückblicke – Einblicke – Ausblicke. Mit einem Anhang zur Ausstellung „Von Burgen und Bildern – Der erste Oberpfälzer Bezirksheimatpfleger Georg Rauchenberger und sein Vermächtnis“, hg. von Tobias Appl und Florian Schwemin, Regensburg 2020, S. 101–104.

46. Tobias Appl – Florian Schwemin, Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz, Regensburg, in: Alltag | Kultur | Wissenschaft. Die volkskundlich-kulturanthropologischen Institute und Landesstellen, hg. von Sönke Friedreich und Ira Spieker (ISGV digital. Studien zur Landesgeschichte und Kulturanthropologie 3), Dresden 2021, S. 187–202.

47. Tobias Appl, Die niederbayerischen Herzöge und ihre Beziehungen zum Kloster Aldersbach (1255–1340), in: Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte des Klosters Aldersbach. Bericht zur interdisziplinären Tagung „Mittelalterliche Geschichte des Klosters Aldersbach“ am 1. und 2. Oktober 2020, hg. von Robert Klugseder (Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens. Ergänzungsband 55), St. Ottilien 2021, S. 63–80.

48. Tobias Appl, Ein Kapitel Oberpfälzer Bildungsgeschichte im heutigen Oberfranken. Die Weißenoher Schulordnung vom 10. Mai 1580, in: „Und in Deutschlands Mitte Franken“. Günter Dippold zum 60. Geburtstag, hg. von Barbara Christoph, Wolfgang Hegel und Marcus Mühlnikel, Bayreuth 2022, S. 17–32.

49. Tobias Appl, „während hier der alte Schlendrian noch sein Recht behauptet“. Der Weg zum neuen Regensburger Domkapitel aus der Sicht des bischöflichen Kanzlisten und späteren Domvikars und -kapitulars Thomas Ried (1773–1827), in: Zwischen Barock und Ultramontanismus. Transformationen des bayerischen Katholizismus, hg. von Johann Kirchinger und Klaus Unterburger (Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte 38), Berlin 2022, S. 245–272.

50. Tobias Appl, Die Zeit des Ersten Weltkriegs im Spiegel chronikalischer Aufzeichnungen des damaligen Regens Dr. Johann Baptist Höcht, in: Eine bewegte Zeit. 150 Jahre Priesterausbildung im Seminar am Bismarckplatz, hg. von Martin Priller, Matthias Effhauser und Klaus Unterburger, Regensburg 2022, S. 152–161.

51. Tobias Appl, Das Priesterseminar als städtisches Hilfskrankenhaus von 1940–1946, in: Eine bewegte Zeit. 150 Jahre Priesterausbildung im Seminar am Bismarckplatz, hg. von Martin Priller, Matthias Effhauser und Klaus Unterburger, Regensburg 2022, S. 162–175.