Für unsere Hauptverwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeitenden (m/w/d) in der Fachberatung für Fischerei
Die Fachberatung für Fischerei ist nicht nur zentrale Anlaufstelle für alle fischereilichen Fragen in der Oberpfalz, sondern unterstützt auch die Teichwirte bei der regionaltypischen Bewirtschaftung der Gewässer. Der Schutz und Erhalt der Gewässerlebensräume in der Oberpfalz steht im Mittelpunkt des Wirkens. Die Fischereifachberatung arbeitet eng mit anderen Fachbehörden, Institutionen, Teichwirten und Fischereiberechtigten zusammen.
Wir suchen vor allem im Bereich der Teichwirtschaft tatkräftige Unterstützung, welche sich sowohl vor Ort an den Gewässern der Oberpfalz als auch im Büro abspielt.
Aufgabenschwerpunkte:
- Erstellung fischereifachlicher Gutachten und Stellungnahmen zu Verfahren im Wasser-, Straßenbau-, Altlasten- und Bodenschutzrecht u.a.
- Teilnahme an Koordinierungs- und Abstimmungsgesprächen sowie an Erörterungsterminen
- Bearbeitung fischereifachlicher Aspekte bei teichwirtschaftlichen Antragsverfahren (z.B. Förderanträge, Bau- und Sanierungsvorhaben)
- Kommunikation und Beratung von Fischereiberechtigten und Teichwirten z.B. zur Gewässerbewirtschaftung und -entwicklung
- Fachliche Begleitung u.a. von Teich- und Gewässerbaumaßnahmen, Renaturierungsvorhaben, Entwicklungs- und Umsetzungskonzepten
- Fachliche Abstimmung mit kommunalen und staatlichen Stellen, Institutionen, Fachstellen, Vereinen und Verbänden:
- bei fischereilichen Fragen,
- bei der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie und
- bei Fragen zur Teichbewirtschaftung, Gewässerunterhalt und -entwicklung
- Themenbezogene Öffentlichkeitsarbeit z.B. Umweltbildung, Erstellung von Informationsmedien
- Vermittlung fischereifachlichen Wissens bei Fortbildungen von Teichwirten und Fischereiberechtigten
Ihr Profil:
Sie verfügen über:
- einen Abschluss zum Fischwirtschaftsmeister
oder
- ein abgeschlossenes Studium (Diplom (FH) / Bachelor) in einem umweltwissenschaftlichen, wasserbaulichen, gewässerökologischen oder naturwissenschaftlichen Fach
Folgende Eigenschaften und Kenntnisse bringen Sie zusätzlich mit:
- idealerweise Kenntnisse in den Bereichen der Fischerei, der Teichwirtschaft und der Gewässerökologie bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen
- sichere Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Technik und Software (MS-Office)
- eine selbstständige, zuverlässige, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise
- überzeugende kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick mit Durchsetzungsvermögen
- sicheres und kompetentes Auftreten
- Teamfähigkeit, Engagement, Flexibilität und Organisationsgeschick
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Bereitschaft zu gelegentlicher Arbeit über den üblichen Rahmen hinaus
Freuen Sie sich auf:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Büro und den Austausch vor Ort an den Gewässern der Oberpfalz
- eine intensive Einarbeitung in einem kleinen Team und eine freundliche, aufgeschlossene Arbeitsatmosphäre
- einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in Form eines unbefristeten zukunftssicheren Beschäftigungsverhältnisses
- gute Work-Life-Balance durch gleitende Arbeitszeit und flexible Arbeitszeitmodelle (Der Bezirk ist Mitglied des Familienpaktes Bayern und fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf)
- flexible Arbeitsgestaltung durch eine Kombination von Büro- und mobiler Arbeit (bis zu 2 Tage in der Woche mobil möglich)
- eine eigenverantwortliche, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit klarer und strukturierter Heranführung und individueller Unterstützung
- gute mittel- und langfristige Aufstiegsmöglichkeiten unter Berücksichtigung des Leistungsprinzips
- eine Jahressonderzahlung und leistungsabhängige Entgeltbestandteile nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen bezirksinternen Regelungen (z.B. Leistungsprämien)
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- einen Arbeitsplatz in Regensburg mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie der Möglichkeit der Nutzung eines bezuschussten Jobtickets des RVV
- eine preisgünstige Verpflegung in der eigenen Kantine
Weitere Informationen für Sie:
Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst bietet eine gute Work-Life-Balance, ist familienfreundlich, zukunftssicher, flexibel und vor allem im Dienste des Allgemeinwohls.
Die Gleichstellung aller Geschlechter und die Inklusion von Menschen mit Behinderung ist für den Bezirk Oberpfalz selbstverständlich. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen einschließlich der umfangreichen Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes und der betrieblichen Altersversorgung.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, bei deren Besetzung Teilzeitwünsche nach Möglichkeit berücksichtigt werden.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Bitte richten Sie diese bis spätestens 07.04.2023 bevorzugt per E-Mail als pdf-Datei an bewerbung@bezirk-oberpfalz.de
oder auf dem Postweg an den:
Bezirk Oberpfalz
Ludwig-Thoma-Str. 14
93051 Regensburg
Weitere fachliche Auskünfte erteilen Ihnen gerne der Leiter der Fachberatung für Fischerei Herr Dr. Ring (Tel. 0941/9100-1360).
Bei personalrechtlichen Fragen zu der Stellenausschreibung steht Ihnen das Arbeitsgebiet Personal zu Ihrer Verfügung (Herr Brandl, Tel. 0941/9100-1150, bzw. Herr Hopf, Tel. 0941/9100-1151).
Mitarbeiter Fachberatung für Fischerei.pdf
