Für unsere Bezirksverwaltung in Regensburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) als Leitung des Sozialpädagogischen Fachdienstes/Pflegefachdienstes
Sie wollen Fachlichkeit und Führung verbinden – und dabei etwas bewegen?
Als Leitung des Sozialpädagogischen Fachdienstes/Pflegefachdienstes übernehmen Sie die Führung eines engagierten Teams. Sie stellen sicher, dass Ihr Team über die fachlichen Standards, Methoden und das nötige Wissen verfügt, um professionelle Arbeit zu leisten. Dadurch sorgen Sie dafür, die Qualität der von Ihrem Team erbrachten Leistungen nachhaltig zu sichern.
Als überörtlicher Träger der Sozialhilfe und der Eingliederungshilfe unterstützt der Bezirk Oberpfalz finanziell pflegebedürftige Menschen mit einem ambulanten oder stationären Pflegebedarf und Menschen mit körperlichen, geistigen und/oder seelischen Behinderungen.
Der Sozialpädagogische Fachdienst erarbeitet fachliche Stellungnahmen zu Bedarfen im Bereich der Eingliederungshilfe. Grundlage ist eine ICF-orientierte Arbeitshilfe (Bedarfsermittlungsinstrument BIBay), mit der die Herausforderungen der Personenzentrierung in der Eingliederungshilfe gemäß dem Bundesteilhabegesetz gemeistert und der neue Behinderungsbegriff mit Inhalt gefüllt werden. Der Pflegefachdienst erarbeitet Stellungnahmen hinsichtlich eines pflegerischen Unterstützungsbedarfs.
Aufgabenschwerpunkte:
Ihr Aufgabenbereich umfasst ein breit gefächertes Tätigkeitsspektrum:
- Sie leiten das Team des Sozialpädagogischen Fachdienstes/Pflegefachdienstes mit derzeit 13 Beschäftigten fachlich, organisatorisch und personell.
- Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung des Sozialpädagogischen Fachdienstes/Pflegefachdienstes. Sie setzen Bearbeitungsstandards, gestalten Abläufe und bauen das Wissensmanagement aus.
- Sie vertreten den Sozialpädagogischen Fachdienst/Pflegefachdienst in bezirksinternen sowie (über-) regionalen Arbeitsgruppen und wirken an der internen und externen Vernetzung mit.
- Sie erstellen ein Einarbeitungskonzept, sorgen für einen guten Einstieg neuer Mitarbeitender im Team und unterstützen das Team bei fachlichen Fragen.
- Sie erarbeiten fachliche Stellungnahmen zu Themen des Sozialpädagogischen Fachdienstes/Pflegefachdienstes.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der folgenden Bereiche:
- Soziale Arbeit oder
- angewandte Sozialpädagogik oder
- eine vergleichbare Qualifikation in einer sozialwissenschaftlichen Fachrichtung.
- Sie bringen mehrjährige berufliche Erfahrung in Einrichtungen und Maßnahmen der Eingliederungshilfe mit und verfügen über Kenntnisse im Bereich SGB VIII, IX, XI und XII.
- Sie sind empathisch und haben Verständnis für die Lebenslagen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung.
- Sie haben ein sicheres Auftreten und verstehen es, sich zu vernetzen.
- Lösungsorientierung, Entscheidungsstärke und Verantwortungsbereitschaft sind für Sie selbstverständlich.
- Durch Ihre gute sprachlich-fachliche Kompetenz sind Sie in der Lage Unterlagen für die Weiterentwicklung des Sozialpädagogischen Fachdienstes/Pflegefachdienstes zu erstellen und als Grundlage für die Arbeit des Teams aufzubereiten.
- Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und sind bereit zu Dienstfahrten in der Oberpfalz.
- Idealerweise haben Sie bereits Führungserfahrung in einem Team ähnlicher Größe gesammelt.
Freuen Sie sich auf:
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexibler Arbeitsgestaltung (mobiles Arbeiten nach der Einarbeitung möglich) ohne Schicht- oder Wochenendarbeit und ohne Rufbereitschaft.
- Arbeit in einem engagierten Team mit regelmäßiger kollegialer Beratung und fachlichem Austausch.
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in Form eines unbefristeten zukunftssicheren Beschäftigungsverhältnisses.
- Gleitende Arbeitszeit und flexible Arbeitszeitmodelle (Der Bezirk ist Mitglied des Familienpaktes Bayern und fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf).
- Gute aufgabenorientierte Fortbildungsmöglichkeiten.
- Eine Jahressonderzahlung und leistungsabhängige Entgeltbestandteile nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen bezirksinternen Regelungen (z. B. Leistungsprämien).
- Zwei Regenerationstage zusätzlich zum Jahresurlaub pro Kalenderjahr (bei Vollzeit).
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.
- Gesundheitsmaßnahmen und kostenfreie Getränke.
- Einen Arbeitsplatz in Regensburg mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie der Möglichkeit der Nutzung eines bezuschussten Jobtickets des RVV.
- Eine preisgünstige Verpflegung in der eigenen Kantine.
Weitere Informationen für Sie:
Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst ist familienfreundlich, zukunftssicher, flexibel und vor allem im Dienst des Allgemeinwohls.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, bei deren Besetzung Teilzeitwünsche nach Möglichkeit berücksichtigt werden.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe EG S 17 TVöD-SuE bewertet.
Die Vergütung erfolgt vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen einschließlich der umfangreichen Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes und der betrieblichen Altersversorgung.
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung ist für den Bezirk Oberpfalz selbstverständlich. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Geschlechter, Religionen, sexueller Orientierungen und jeglichen Alters.
Bitte richten Sie diese bis spätestens 09.11.2025 bevorzugt per E-Mail als pdf-Datei an
bewerbung@bezirk-oberpfalz.de
oder auf dem Postweg an den:
Bezirk Oberpfalz
Ludwig-Thoma-Str. 14
93051 Regensburg
Die Vorstellungsgespräche für diese Stelle finden voraussichtlich in der KW 49 / 50 statt.
Weitere fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Magin (Tel. 0941/9100-2100).
Bei personalrechtlichen Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Herr Wolf zu Ihrer Verfügung (Tel. 0941/9100-4312).



