Leichte SpracheSuche

Für unsere Bezirksverwaltung in Regensburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen: Anwendungsbetreuer (m/w/d) für das Fachverfahren der Sozialverwaltung

eingestellt am 27. Oktober 2025

Als überörtlicher Träger der Sozialhilfe und Eingliederungshilfe unterstützt der Bezirk Oberpfalz pflegebedürftige Menschen und Menschen mit körperlichen, geistigen und/oder seelischen Behinderungen. Die Leistungsreferate nutzen für die Bearbeitung der jeweiligen Anträge und für die Zahlbarmachung das EDV-Fachverfahren LÄMMkom-LISSA.

Mit Ihrer Tätigkeit schaffen Sie die Voraussetzungen, um die Leistungsgewährung effizient und nutzerfreundlich zu gestalten und um die Anwendbarkeit des Fachverfahrens der Sozialverwaltung im täglichen Betrieb zu gewährleisten.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie arbeiten eng mit verschiedenen Fachbereichen zusammen und fungieren als Schnittstelle zwischen den Leistungsreferaten, der Digitalisierung und dem Softwareanbieter.
  • Sie beurteilen rechtliche und fachliche Anforderungen der Leistungsreferate und realisieren diese im Fachverfahren, indem Sie parametrisieren, konfigurieren und pflegen.
  • Sie identifizieren Probleme, analysieren sie systematisch und stimmen sich mit allen Beteiligten ab. Dabei bereiten Sie die Inhalte klar und strukturiert auf und koordinieren den weiteren Entwicklungsprozess.

Ihr Profil:

Neben mehrjähriger Erfahrung im öffentlichen Dienst und Erfahrung in der Administration von Fachanwendungen verfügen Sie über

  • eine beamtenlaufbahnrechtliche Qualifikation für die dritte Qualifikationsebene in den Fachbereichen Allgemeine Innere Verwaltung, Finanzwesen oder Sozialverwaltung

oder

  • ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH))

oder

  • einen Abschluss des Angestellten- bzw. Beschäftigtenlehrganges II

(Verwaltungsfachwirt (m/w/d))

oder

  • einen Abschluss des dualen Studienganges Public Social Management.

 

Folgende Eigenschaften und Kenntnisse bringen Sie zusätzlich mit:

  • die analytische Fähigkeit, verschiedene Fachbereiche in ihrer Komplexität zu überschauen und Zusammenhänge zu erkennen
  • Sie übernehmen gerne Verantwortung und zeichnen sich durch Entscheidungsfreude und Problemlösungskompetenz aus.
  • Sie haben ein gutes IT-technisches Verständnis und sichere IT-Anwenderkenntnisse.
  • Sie können sich als Kommunikationstalent auf unterschiedliche Gesprächspersonen und Situationen einstellen und dadurch Inhalte bestmöglich vermitteln.
  • Ein wertschätzender Umgang auch in schwierigen Situationen, Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit sind für Sie selbstverständlich.
  •  Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise rundet Ihr Profil ab.

Freuen Sie sich auf:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in Form eines unbefristeten zukunftssicheren Beschäftigungsverhältnisses bzw. -bei Vorliegen der Voraussetzungen- im Rahmen der Einstellung / Übernahme in ein Beamtenverhältnis
  • gleitende Arbeitszeit und flexible Arbeitszeitmodelle (Der Bezirk ist Mitglied des Familienpaktes Bayern und fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.)
  • flexible Arbeitsgestaltung durch eine Kombination von Büro- und mobiler Arbeit
  • eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • eine Jahressonderzahlung und leistungsabhängige Entgeltbestandteile nach den Vorgaben des TVöD / BayBesG und den hierzu ergangenen bezirksinternen Regelungen (z. B. Leistungsprämien)
  • eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • gute aufgabenorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsmaßnahmen und kostenfreie Getränke
  • einen Arbeitsplatz in Regensburg mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie der Möglichkeit der Nutzung eines bezuschussten Jobtickets des RVV
  • eine preisgünstige Verpflegung in der eigenen Kantine

Weitere Informationen für Sie:

Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst ist familienfreundlich, zukunftssicher, flexibel und vor allem im Dienst des Allgemeinwohls.

Abhängig von Ihrem individuellen Profil und dem damit verbundenen konkreten Aufgabenzuschnitt ist für Tarifbeschäftigte eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA möglich.

Im Beamtenbereich ist vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen eine Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 11 BayBesG, bei überdurchschnittlichen Leistungen bis A 12 BayBesG, möglich.

Die Inklusion von Menschen mit Behinderung ist für den Bezirk Oberpfalz selbstverständlich.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Geschlechter, Religionen, sexueller Orientierungen und jeglichen Alters.

Bitte richten Sie diese mit konkreter Bezeichnung der beworbenen Stelle bis spätestens 23.11.2025 bevorzugt per E-Mail als pdf-Datei an

          bewerbung@bezirk-oberpfalz.de

oder auf dem Postweg an den:

          Bezirk Oberpfalz

          Ludwig-Thoma-Str. 14

          93051 Regensburg

 Die Vorstellungsgespräche für diese Stelle finden voraussichtlich in der KW 49 statt.

Weitere fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Hennig (Tel. 0941/9100-2050).

Für personalrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Scholz zur Verfügung (Tel. 0941/9100-4301).