Leichte SpracheSuche

Der Bezirk Oberpfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Vorzimmerkräfte / Sekretäre (m/w/d) der Referatsleitungen der Bezirksverwaltung

eingestellt am 7. März 2023

Neben der Verantwortung für ein reibungsloses Office-Management zur Entlastung des:der Vorgesetzten sind Zuarbeiten und Mitwirkung bei referatsinternen Vorgängen Teil der Aufgabe des Vorzimmers einer Referatsleitung.

Aufgabenschwerpunkte:

Im Einzelnen umfasst Ihr Tätigkeitsbereich insbesondere:

  • Organisation, Koordination, Vor- und Nachbereitung von Termin einschließlich Protokollführung
  • Organisation und Verwaltung des analogen und digitalen Posteingangs
  • Organisation und Pflege der elektronischen und manuellen Ablage sowie Anforderung von Unterlagen
  • Annahme und Weiterleitung eingehender Telefonate
  • Zuarbeiten für die Sachbearbeitung des Referats
  • Sonderaufgaben nach Zuweisung durch den:die Vorgesetzte:n

Eine organisatorische Weiterentwicklung der Aufgabenbleibt vorbehalten.

 

Ihr Profil:

Sie verfügen über:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur:zum Kauffrau/Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement / Bürokommunikation oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Flexibilität, Organisationstalent und Teamfähigkeit
  • Freundliches, diskretes und professionelles Auftreten
  • Pünktlichkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit
  • Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten und sorgfältigen Arbeiten
  • Fundierte Kenntnisse in der Anwendung der gängigen MS-Office Produkte und der      allgemeinen Büroorganisation
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Berufserfahrung wäre wünschenswert, im Idealfall in der öffentlichen Verwaltung

 

Freuen Sie sich auf:

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in Form eines unbefristeten      zukunftssicheren Beschäftigungsverhältnisses
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld
  • Eine gute Work-Life-Balance durch gleitende Arbeitszeit und flexible Arbeitszeitmodelle (Der Bezirk ist Mitglied des Familienpaktes Bayern und fördert die Vereinbarkeit von  Familie und Beruf)
  • Flexible Arbeitsgestaltung durch eine Kombination von Büro- und mobiler Arbeit
  • Gute mittel- und langfristige Weiterentwicklungsmöglichkeiten (z.B. die Möglichkeit bei guten Leistungen auf Kosten des Bezirks den Beschäftigtenlehrgangs I (BL I) zu absolvieren)
  • Eine Jahressonderzahlung und leistungsabhängige Entgeltbestandteile nach den         Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen bezirksinternen Regelungen (z.B.      Leistungsprämien)
  • Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame     Leistungen
  • Aufgabenorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
  • Einen Arbeitsplatz in Regensburg mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie der Möglichkeit der Nutzung eines bezuschussten Jobtickets des RVV
  • Eine preisgünstige Verpflegung in der eigenen Kantine

Weitere Informationen für Sie:

Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst bietet eine gute Work-Life-Balance, ist familienfreundlich, zukunftssicher, flexibel und vor allem im Dienste des Allgemeinwohls.
Die Gleichstellung aller Geschlechter und die Inklusion von Menschen mit Behinderung ist für den Bezirk Oberpfalz selbstverständlich.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt       behandelt.
Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 5 TVöD bewertet.
Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der   Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen einschließlich der umfangreichen Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes und der betrieblichen Alters-    versorgung.
Es handelt sich um  Vollzeitstellen, bei deren Besetzung Teilzeitwünsche nach Möglichkeit berücksichtigt werden.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Bitte richten Sie diese bis spätestens 02.04.2023 bevorzugt per E-Mail als pdf-Datei an

bewerbung@bezirk-oberpfalz.de

 oder auf dem Postweg an den:
Bezirk Oberpfalz
Ludwig-Thoma-Str. 14
93051 Regensburg

Vorstellungsgespräche für diese Stellen finden voraussichtlich in der KW 15/16 statt.
Weitere fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Kirchhöfer (Tel. 0941/9100-1002).
Bei personalrechtlichen Fragen zu der Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Scholz zu Ihrer Verfügung (Tel. 0941/9100-2027).