Der Bezirk Oberpfalz sucht im Rahmen der Nachfolge für das Freilandmuseum Oberpfalz in Nabburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung Ausstellungs- und Sammlungswesen, stellvertretende Museumsleitung (m/w/d) in Vollzeit
Das Freilandmuseum Oberpfalz ist eines der größten Museen für Alltags- und Baukultur in Bayern. Auf seinem rund 33 Hektar großen Museumsgelände sind rund 50 translozierte Gebäude im Kontext einer rekonstruierten anthropozänen Kulturlandschaft ausgestellt. Der Fachbereich Ausstellungs- und Sammlungswesen ist innerhalb des Museums für das Sammeln, Erforschen und Bewahren des materiellen und immateriellen Kulturerbes der Oberpfalz sowie für die Konzeption und Durchführung von Ausstellungen zuständig.
Aufgabenschwerpunkte:
- Sie leiten den Fachbereich Ausstellungs- und Sammlungswesen organisatorisch, personell und finanziell und entwickeln Ideen zu dessen strategischen Weiterentwicklung.
- Sie erforschen die umfangreichen Sammlungsobjekte sowie der verschiedenen Archivbestände und gewährleisten den sicheren und dauerhaften Erhalt der Sammlungen sowie deren datenbankgestützte Erschließung.
- Sie legen konservatorische Qualitätsstandards für die Museumsdepots fest und setzen diese durch geeignete Maßnahmen um.
- Sie entwickeln Kommunikationskonzepte, um die umfangreichen Sammlungsbestände einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
- Sie übernehmen die wissenschaftliche Konzeption, Ausarbeitung und das Kuratieren von kulturhistorischen Ausstellungen und arbeiten dabei eng mit den Fachbereich „Vermittlung und Umwelt“ zusammen.
- In Abwesenheit der Museumsleitung übernehmen Sie die Gesamtleitung des Freilandmuseums Oberpfalz.
Ihr Profil:
Sie verfügen über
- einen abgeschlossenen kulturwissenschaftlichen, (kunst-)historischen oder museologischen Masterstudiengang, idealerweise mit Schwerpunkt im Bereich der Sachkulturforschung.
- ein hohes Maß an strategischem und analytischem Denken.
- ein extrem hohes Verantwortungs- und Nachhaltigkeitsbewusstsein.
- die Fähigkeit zur Umsetzung von Projekten mit einem zeitlichen Horizont von einer Dekade und länger.
- eine ausgeprägte kuratorische Kompetenz und idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Ausstellungsmanagement.
- Von Vorteil wäre ein Volontariat oder vergleichbare Berufserfahrung in den Bereichen Sammlung, Konservierung und Ausstellung sowie erste Erfahrungen, zumindest bereits Fortbildungen, im Bereich der Mitarbeitendenführung.
Freuen Sie sich auf:
- Einen der schönsten Arbeitsplätze der Oberpfalz und ein tolles Team.
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Gestaltungsspielraum.
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in Form eines unbefristeten zukunftssicheren Beschäftigungsverhältnisses.
- Gleitende Arbeitszeit und flexible Arbeitszeitmodelle (Der Bezirk ist Mitglied des Familienpaktes Bayern und fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf).
- Eine Jahressonderzahlung und leistungsabhängige Entgeltbestandteile nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu internen Regelungen.
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.
- Aufgabenorientierte Fortbildungsmöglichkeiten.
- Kaffee for free und eine Reihe weiterer betrieblicher Benefits.
Weitere Informationen für Sie:
Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst ist familienfreundlich, zukunftssicher, flexibel und vor allem im Dienst des Allgemeinwohls.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, bei deren Besetzung Teilzeitwünsche nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Die Vergütung erfolgt nach TVöD-VKA.
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung ist für den Bezirk Oberpfalz selbstverständlich. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Geschlechter, Religionen, sexueller Orientierungen und jeglichen Alters.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 07.12.2025 bevorzugt per E-Mail als pdf-Datei an
bewerbung@bezirk-oberpfalz.de
oder auf dem Postweg an das:
Freilandmuseum Oberpfalz
Neusath 200
92507 Nabburg
Die Vorstellungsgespräche für diese Stelle finden voraussichtlich in der KW 03 (2026) statt.
Weitere fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Hammerl (Tel. 09433/ 2442-3000).
Bei personalrechtlichen Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Herr Wolf zu Ihrer Verfügung (Tel. 0941/9100-4312).



